3.11.2025 – Frauen können sich über Langeweile meist nicht beklagen. Familie, Beruf, Hobbys und die vielen kleinen Herausforderungen des Alltags lassen oft wenig Raum für Pausen und Selbstfürsorge. Genau hier setzt der neue Jahreskalender 2026 der Gesundheitsregionplus Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge an, der auch in diesem Jahr mit einer Reihe von Partner-Organisationen erstellt wurde.
Finanziert wurde das Projekt durch die AOK Bayern und die Gesundheitsregionplus Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Weitere Partnerorganisationen sind die KOKI (Koordinierende Kinderschutzstelle), die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werks Selb/Wunsiedel, die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie Hochfranken sowie der Sozialpädagogische Dienst im Gesundheitsamt.
Nachdem der Frauenkalender 2025 mit seinen Gesundheitstipps rund um das Thema Frauengesundheit auf große Resonanz gestoßen ist, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage – diesmal mit einem neuen Schwerpunkt. „Der erste Kalender kam so gut an, dass für uns schnell feststand: Wir möchten weitermachen“, sagt Martina Busch aus dem Team der Gesundheitsregionplus. „Das Thema Frauengesundheit bleibt wichtig, aber Bewegung ist ein zentraler Schlüssel dazu. Mit dem neuen Kalender schlagen wir die Brücke zum Präventionsschwerpunkt ‚Bavaria Moves – Beweg dich mit‘, der künftig im Mittelpunkt steht.“
Der Kalender 2026 enthält zwölf praktische Bewegungstipps, die leicht in den Alltag integriert werden können – vom kurzen Spaziergang über einfache Dehnübungen bis hin zu Ideen für mehr Bewegung im Berufsalltag. „Wir wussten schon früh, dass Bewegung das große neue Präventionsthema wird. Deshalb wollten wir den Übergang im Kalender bewusst gestalten“, ergänzt Nina Ziesel. „Alle Tipps fördern Aktivität – und sind gleichzeitig kleine Einladungen, sich selbst etwas Gutes zu tun.“
Gestalterisch ist der Kalender eng mit der Foto-Challenge 2025 der FichtelApp verknüpft, die unter dem Motto „Wohlfühlorte im Fichtelgebirge“ stand. Über 220 Aufnahmen aus der Region wurden eingereicht – zwölf davon wurden prämiert und schmücken nun die Monatsseiten des Kalenders. „Diese Fotos zeigen, wie Bewegung, Natur und Wohlbefinden miteinander verbunden sind“, so Ziesel. „Jedes Bild erzählt eine kleine Geschichte – von Lieblingsplätzen, an denen man zur Ruhe kommt oder neue Energie schöpft.“
Auf der letzten Seite finden sich – wie bereits im Vorgänger – alle kostenlosen Beratungsstellen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, wichtige Anlaufstellen für Frauen in Notsituationen sowie eine Übersicht über Vorsorgeuntersuchungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Der Frauengesundheitskalender 2026 ist ab sofort – und solange der Vorrat reicht - kostenlos im Bürgerservice des Landratsamts sowie in den AOK-Geschäftsstellen im Landkreis erhältlich.
 
Vorne - v.l.n.r.: Nina Ziesel (Gesundheitsregion), Astrid Eller (AOK Bayern, Direktion Hof-Wunsiedel), Ulrike Beck-Iwens (Selbsthilfekontaktstelle Diakonie Hochfranken), hintere Reihe: Martina Busch (Gesundheitsregionplus), Birgit Planner (Koordinierende Kinderschutzstelle am Landratsamt - KOKI) Sandra Heß (Sozialpädagogischer Dienst des Gesundheitsamtes), Corinna Raithel (Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Selb Wunsiedel).
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel