Drucken

wiesenfest samstag 2025 113.7.2025 - Wenn das Wetter nicht ganz mitspielt, dann spielt Selb eben umso lauter und fröhlicher! Zwar fiel der Samstagnachmittag des Heimat- und Wiesenfestes förmlich ins Wasser, doch wer dachte, der Regen könne den Festauftakt trüben, hatte die Rechnung ohne Selbs Feierlaune gemacht.

Statt trüber Gesichter gab’s leuchtende Augen, statt Pfützen-Stimmung feinste Blasmusik – und das direkt im trockenen Festzelt! Die Musikerinnen und Musiker der „Egertaler Blaskapelle“, die eigentlich wie jedes Jahr am Nachmittag ihr traditionelles Standkonzert am Martin-Luther-Platz geben wollten, ließen sich vom Wetter nicht ausbremsen: Kurzerhand verlegten sie ihr Programm ins Festzelt auf dem Goldberg und legten bereits eine Stunde früher los. Die Folge: ein musikalisches Warm-up, das die Stimmung gleich zu Beginn ordentlich in Schwung brachte.

Pünktlich um 19 Uhr wurde das Fest dann auch ganz offiziell eröffnet – und zwar ganz traditionell vom Selber Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. In seinen kurzen, herzlichen wiesenfest samstag 2025 3Begrüßungsworten hieß er die vielen Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern willkommen und brachte die Freude auf die Festtage auf den Punkt. Und damit nicht genug: Mit charmantem Taktgefühl schwang der OB selbst den Taktstock und dirigierte die Egertaler Blaskapelle beim schwungvollen Marsch „Alte Kameraden“.

Für die Schnellsten im Publikum gab’s sogar ein feuchtfröhliches Extra: Einige Liter Freibier wurden ausgeschenkt – auf einen gelungenen Start, versteht sich. Gemeinsam mit der Festwirtsfamilie Spannruft und den Gästen auf dem Goldberg stimmte der Oberbürgermeister das erste „Prosit der Gemütlichkeit“ an. Spätestens da war klar: Selb ist im Festmodus!

 

Goldberg im Ausnahmezustand – auch ohne Sonnenschein

Trotz des launischen Wetters strömten am Abend Tausende Menschen auf das Festgelände, wenngleich nicht das sonst übliche dichte Gedränge auszumachen war. Zwischen Karussells, Lichtern, Zuckerwatte und Festbier entstand einmal mehr das typische Selber Heimatfest-Flair – einzigartig, ausgelassen und lebendig. Wer einen Platz im Festzelt ergattern wollte, musste Glück haben oder Stehvermögen mitbringen, denn dort war die Hölle los. Die Egertaler heizten musikalisch kräftig ein und spätestens als mit den ersten Schunkelrunden der wiesenfest samstag 2025 2Bär zu steppen begann, hielt es kaum noch jemanden auf den Bänken.

Auch vor der Außenbühne herrschte Stimmung pur: Die Band „Farmers Five“ zog mit ihrem abwechslungsreichen Sound etliche Besucher in ihren Bann – mitreißend, tanzbar und genau das, was man sich für einen gelungenen Festabend wünscht. Gut dabei, dass der Festwirt hier kurzerhand für zusätzliche überdachte Sitzmöglichkeiten sorgte.

Zugegeben: Der Samstagnachmittag war nicht ideal für Familien, die entspannt über den Goldberg schlendern oder eine ruhige Runde mit den Kindern auf dem Karussell drehen wollten. Aber wie so oft in Selb: Man nahm das Wetter eben mit Humor. Regenjacke über die Tracht an, Schirm auf – und los ging’s. Denn echte Wiesenfestfans wissen: Nicht das Wetter macht das Fest, sondern die Menschen.

Und davon hatte Selb am Samstagabend mehr als genug. Menschen, die lachten, tanzten, sangen und sich einfach freuten, wiesenfest samstag 2025 4wieder zusammen feiern zu können. Denn eines ist sicher: Wiesenfest ist, wenn man’s trotzdem feiert.

 

Der heutige Sonntag begann bereits um 6 Uhr morgens mit dem Weckruf mit dem Selber Spielmanns- und Fanfarenzug durch einige Straßen der Stadt Selb. Doch auch hier wurde es noch einmal nass, so dass beim einsetzenden Starkregen die Runde auf dem Vorwerk kurzerhand verkürzt werden musste. Mit dem Singen des Gesangsvereins Thalia auf dem Marktplatz wurde eine weitere musikalische Einlage geboten.

Um 12:45 Uhr startet dann der bunte Festzug in der Jahnstraße an der Bogner-Schule. Im Anschluss stehen auf dem Goldberg die Spiele der Schulkinder auf dem Programm. Musikalisch wird der Festbetrieb ab 15 Uhr mit den „Original Fichtelgebirgsmusikanten“ im Festzelt, und im Freien zunächst am Nachmittag mit der „Egertaler Blaskapelle“ sowie am Abend erneut mit der Gruppe „Farmers Five“ ausgestaltet.

Eine komplette Programmübersicht zum Selber Wiesenfest 2025 gibt es kostenlos im selb-live.de-Wiesenfestmagazin. Dieses ist u.a. bei der „Wiesenfestpost“ auf dem Goldberg erhältlich und gibt es natürlich auch unter www.wiesenfest2025.selb-live.de online zu lesen.

wiesenfest samstag 2025 1