16.11.2025 – Die preisgekrönte Sozialpädagogin und Kinderbuchautorin Cornelia Voit setzt ein starkes Zeichen für seelisch verletzte Kinder und stellt ihr Werk am kommenden Freitag, 21. November (19 Uhr) bei einer Lesung bei „SelbKultur“ vor. „Bo, das Regenbogenzebra“ ist ein tief bewegendes Kinderbuch, das Kindern auf sanfte Weise eine Stimme gibt und Erwachsene für ihre oft verborgenen Geschichten sensibilisiert. Von zwei 6jährigen Mädchen wurde es liebevoll illustriert.
Das Buch ist kein klassisches Kinderbuch, denn es versammelt 26 feinfühlige Parabeln – erzählt durch Tiere - die für real erlebte Schicksale stehen. „Wer hinsieht, erkennt, dass Themen wie Gewalt, Missbrauch, Mobbing, Vernachlässigung oder queere Ausgrenzung uns alle umgeben. Aber die meisten Menschen haben große Angst davor. Meine Geschichten zeigen, dass man es auch anders betrachten kann“, sagt Voit.
Und doch ist das Werk nicht schwer oder düster – sondern voller Hoffnung, Wärme und Perspektive. Die Geschichten eignen sich zum Vorlesen für Kinder, jedoch auch für Erwachsene, die nicht vergessen haben wie es war, ein Kind zu sein.
Cornelia Voit arbeitet seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen, die durch seelische oder körperliche Gewalt, Missbrauch oder Diskriminierung tief verletzt wurden.
„Bo, das Regenbogenzebra“ gibt diesen Kindern durch Symbolik und erzählerische Empathie eine Ausdrucksform, in der sie sich wiederfinden können, ohne sich direkt zu entblößen.
Die Autorin versteht ihre Arbeit nicht als therapeutische Insel, sondern als Impuls für die gesamte Gesellschaft. „Wir brauchen eine Sprache für Kinder, die keine mehr haben.
Das ist keine Spezialaufgabe für Fachleute – das ist eine Aufgabe für uns alle.“
„Ich habe Geschichten gesammelt, die in keinem Aktenvermerk auftauchen, aber in Kinderherzen weiterleben“, sagt Voit. „Dieses Buch soll Brücke und Schutzraum zugleich sein – für Betroffene, aber auch für die, die wissen, dass so etwas existiert und interessiert sind. Denn die Stillen brauchen eine Stimme. Es ist ein Buch von Kindern für Kinder.“
Das Buch sowie zugehörige Merchandise-Artikel sind im stationären Handel in Selb bei „Vol schön“, Ludwigstraße 35, erhältlich.