24.11.2025 - Barbara Schönberner vom EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) in Selb ist Ansprechpartnerin für interessierte Jugendliche. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse die Zeit und Lust haben, sich sozial engagieren wollen, bereit sind im Team zu arbeiten, berufliche Orientierung suchen oder ihre eigenen sozialen Kompetenzen finden wollen, werden von ihr betreut.
Innerhalb eines Schuljahres sollten 80 Stunden in gemeinnützigen, sozialen, kulturellen oder umweltorientierten Einrichtungen oder Organisationen geleistet werden. Möglich ist das zum Beispiel im Kindergarten oder -hort, im Tierheim, bei der Tafel, in Seniorenheimen und vielen anderen. Im FAM im Selb wird alles koordiniert und die nötige Unterstützung geleistet. Sieben Schüler/innen absolvierten im letzten Schuljahr das FSSJ, fünf davon bekamen jetzt ihr Zertifikat. Zwei Schüler hatten vorzeitig abgebrochen. Barbara Schönberner und Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch überreichten die Urkunden im Beisein von Eltern, Großeltern und Geschwistern. Das Stadtoberhaupt lobte das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und verwies darauf, wie notwendig es in der heutigen Zeit sei. Das FSSJ sei eine gute Zeit, um sich selbst auszuprobieren, berufliche Neigungen zu finden und fürs Leben zu lernen, so Pötzsch. Jugendliche, die in diesem Schuljahr noch beginnen wollen, melden sich zeitnah bei Barbara Schönberner im FAM in Selb, Karl-Marx-Straße 8, Tel. 092875009738.
Auf dem Foto oben v.l. Noah Ertl, Ben Kießling, Melanie Graf von der wasserwacht, untern v.l. Barbara Schönberner vom EJF, Martina Eichler, Kita „Selblinge“, Laura Krizova, Hannah Neupert, Ghonar Alali, Vanessa Rödel, Evang. Jugendarbeit, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch
selb-live.de – Petra Hartmann