Drucken

JHV FU Selb 2022 00229.10.2022 - Der Frauen Union Ortsverband Selb zeichnet sich durch einen starken Zusammenhalt der Mitglieder aus. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden dreizehn Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. 

Der Selber Frauen Union (FU) Ortsverband trifft sich zur Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen. Als Gastredner fungierte der Selber Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Landrat Wolfgang Kreil. Herzlich begrüßte die Ortsvorsitzende Sabine Diesing ihre Mitglieder und Gäste. Auch dieses Jahr sei der Ortsverband stark von der Pandemie eingeschränkt, führte Diesing gleich zu Beginn an. „Wir haben weiterhin ein starkes Miteinander im Ortsverband und das soll so auch bleiben“, ermutigte die Ortsvorsitzende ihre Mitglieder. Der Jahresrückblick attestierte auch genau das: Die Frauen trafen sich durchgehend jeden ersten Dienstag im Monat, das traditionelle Schmücken des Osterbrunnens in der Poststraße wurde wieder aufgelebt und mit dem FU Kreisverband haben die Frauen die Firma KaGo in Wunsiedel besichtigt. Erneut hat die Frauen Union gemeinsam mit der Jungen Union in der Weihnachtszeit gebacken. Die Plätzchen gingen an Pflegekräfte Verwaltungsangestellte und Ärzte im Selber Krankenhaus, im AWO-Wohnheim und im Paul-Gerhardt-Haus sowie die Feuerwehr, die über die Weihnachtsfeiertage im Dienst waren. Ortsvorsitzende Sabine Diesing bedankte sich bei Ursula Limmer für ihre einwandfreie Kassenführung, bei Anne-Sophie Göbel für die zuverlässige Arbeit als Schriftführerin sowie bei Brigitte Kunze für den Postversand. Großer Dank galt auch den Stellvertreterinnen Christine Hippmann und Marlene Berger.

Wolfgang Kreil berichtete von der Arbeit der CSU-Stadtratsfraktion. „Wir haben das Glück, dass unsere Industrie gut läuft. Unser großes Problem ist nach wie vor das Stadtbild und die Entwicklung der Innenstadt. Der Bürgerpark bietet vier Jahre nach dem Spatenstich noch immer das Bild einer verlassenen Baugrube und dass Munitor sich mit seinem Projekt vom FactoryIn bis zum Storg verhoben hat, kann jeder sehen. Da muss mit mehr Energie angeschoben werden“, forderte Kreil.
Die Frauen diskutierten auch über die anstehenden Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen und lobten damit einhergehende Projekte, wie die Neugestaltung des Grafenmühlweihers und den neuen Bahnhofspark in Selb-Plößberg.

Die Kreisvorsitzende Diana Troglauer bedankte sich beim Ortsverband für das tatkräftige Engagement der Selber Frauen: „Die Frauen Union Selb pflegt ein reges Leben im Ortsverband!“ Troglauer lobte den starken Zusammenhalt der Mitglieder. Dies sei die große Stärke der Frauen, die sich teilweise schon seit Jahrzehnten zusammen engagieren.

Insgesamt dreizehn Frauen wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung besonders für ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet. Der Ortsverband gratuliert den Mitgliedern Monika Flamm für 20 Jahre, Gerda Prell, Yüsra Frohring und Angelika Mack-Resch für 25 Jahre, Renate Büttner, Erni Albert, Claudia Storch, Jutta Dietsch, Erika Köppel, Kerstin Pollmer und Herta Mörl für 40 Jahre und Heidi Eichinger und Erika Hippmann für 45 Jahre.

JHV FU Selb 2022 002Die Selber Frauen Union ehrt ihre langjährigen Mitglieder (v. links nach rechts): Kreisvorsitzende Diana Troglauer, Monika Flamm, Ortsvorsitzende Sabine Diesing, Heidi Eichinger, Fraktionsvorsitzender Wolfgang Kreil, Erika Hippmann, Yüsra Frohring, Jutta Dietsch und Gerda Prell.

selb-live.de - Presseinfo Frauenunion