Drucken

selb bruecke mcdonalds 06251.8.2025 - Die Fußgängerbrücke über den Selbbach, welche den Papiermühlweg mit dem Bereich bei McDonald’s sowie der Weißenbacher Straße verbindet, bleibt weiterhin gesperrt. Bereits seit Juni dieses Jahres ist das Bauwerk aufgrund erheblicher baulicher Mängel nicht mehr zugänglich. Nun hat sich der Selber Stadtrat mit der künftigen Vorgehensweise befasst und einstimmig einem vorgezogenen Ersatzneubau zugestimmt.

Diese (Holz-)brücke spielt eine zentrale Rolle im örtlichen Wegenetz und wird von Fußgängerinnen und Fußgängern stark frequentiert. Daher wurde eine frühzeitige Erneuerung als sinnvoll und notwendig erachtet. Ursprünglich war die Maßnahme erst für das Haushaltsjahr 2026 vorgesehen. Aufgrund des schlechten baulichen Zustands und der Dringlichkeit wurde jedoch eine Vorverlegung beschlossen.

 

Brückenkonstruktion: Entscheidung für Aluminium

Im Rahmen der Planung standen zwei wartungsarme Konstruktionsvarianten zur Auswahl: eine Brücke aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sowie eine aus Aluminium. Aufgrund technischer Gegebenheiten – unter der Brücke verläuft ein Mischwasserkanal – musste der Anbieter der GFK-Brücke sein Angebot zurückziehen. Die notwendige Überbauhöhe konnte mit diesem Material nicht eingehalten werden. Somit fiel die Entscheidung zugunsten einer Aluminiumbrücke.

Die Gesamtkosten des Ersatzneubaus belaufen sich auf rund 130.000 Euro. Darin enthalten sind der Rückbau der alten Holzbrücke durch den städtischen Bauhof, statische Berechnungen und Prüfstatik, der Einsatz eines Kranwagens sowie die Herstellung von Brücke und Geländern.

 

Finanzierung durch Umschichtungen im Haushalt

Da ursprünglich für das Jahr 2023 vorgesehene Haushaltsmittel für eine Brückensanierung aus rechtlichen Gründen nicht ins Jahr 2025 übertragen werden konnten, war eine neue Finanzierungsstrategie erforderlich. In Zusammenarbeit mit der Stadtkämmerei wurde eine sogenannte Mitteldeckung erarbeitet: Die erforderliche Summe wird durch Einsparungen bei anderen Projekten im laufenden Haushalt erbracht. Konkret stammen die Mittel aus folgenden Bereichen:

Baumaßnahmen im Zusammenhang mit AWS und ESW: 70.000 €

Rückstellung Löschwasserbehälter: 45.000 €

Erneuerung Aufenthaltsplatz Talstraße: 15.000 €

Gesamtsumme: 130.000 €

 

Genehmigungsrechtlicher Rahmen geregelt

Da das Bauwerk über den Selbbach führt – ein Gewässer II. Ordnung – war die Maßnahme genehmigungspflichtig nach dem Bayerischen Wassergesetz. Die Verwaltung hat bereits eine Vorentwurfsskizze mit Erläuterungen an das Landratsamt Wunsiedel übermittelt. Die Behörde verzichtete nach Prüfung auf eine formale Anlagengenehmigung, da sich die baulichen Änderungen nicht auf den abflussrelevanten Bereich des Gewässers auswirken – vorausgesetzt, alle behördlich festgelegten Auflagen werden eingehalten.

 

Baubeginn eventuell schon im September

In der Sitzung ermächtigte der Stadtrat den Oberbürgermeister, einen entsprechenden Auftrag zur Herstellung der Brücke und Geländer in Höhe von bis zu 110.000 Euro zu vergeben. Ein möglicher Baubeginn wird bereits für Ende September 2025 in Aussicht gestellt.

 

Brücke bleibt vorerst gesperrt

Bis zur Fertigstellung der neuen Brücke bleibt das bestehende Bauwerk weiterhin gesperrt – somit auch während des kommenden Festival Mediaval, das Mitte September in Selb stattfindet. Die Stadt bittet alle Fußgängerinnen und Fußgänger um Verständnis für die Einschränkungen, die der Sicherheit aller dienen.

selb bruecke mcdonalds 0625selb-live.de – Michael Sporer