14.11.2025 - Mit einem feierlichen Abend und einer eindrucksvoll gestalteten Ausstellung hat der Stadtmarketingverein Forum „Selb erleben!“ e.V. am Donnerstag sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie langjährige Wegbegleiter kamen im Outlet Center Selb zusammen, um auf ein halbes Jahrhundert voller Ideen, Mut, Kreativität und Ehrenamt zurückzublicken.
Die Ausstellung, die ab heute öffentlich zugänglich ist, zeigt auf eindrucksvollen Schautafeln die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des Forums: prägende Persönlichkeiten, mutige Anfänge, legendäre Veranstaltungen, große Rekorde und die vielen kleinen Schritte, die Selb zu einer lebendigen, liebenswerten Stadt gemacht haben.
Ein Verein, der die Identität einer Stadt mitgeprägt hat
Im November 1975 begann diese Erfolgsgeschichte im Hotel Schmidt, wo sich 30 Selber Geschäftsinhaber zusammenschlossen, um als Werbering „Selber Samstag“ den lokalen Handel zu stärken. Die 1970er Jahre waren schließlich eine Zeit des Umbruchs: Kaufhäuser und große Filialisten lockten mit Sortimentsbreite und Einkaufserlebnis, während kleine Läden um ihre Sichtbarkeit kämpften. Doch anstatt tatenlos zuzusehen, entschieden sich die Selber Einzelhändler für ein gemeinsames Ziel: die Innenstadt beleben, die Kundschaft zurückgewinnen, Selb als Einkaufsstadt stärken.
Mit Aktionen wie den Selber Samstagen wurde früh gezeigt, was später zur Grundhaltung des Vereins wurde: Nicht jammern, sondern anpacken. Nicht warten, sondern machen.
1997 folgte die Umbenennung zum Forum „Selb erleben!“, das sich fortan für Handel, Dienstleistung, Handwerk, Industrie, Vereine und Privatpersonen gleichermaßen öffnete – ein Schritt, der aus einem Werbering ein modernes Stadtmarketingnetzwerk machte. Aktuell besteht der Verein aus 85 Mitgliedern.
50 Jahre voller Highlights, Rekorde und bleibender Spuren
Die Liste der Projekte, die ihren Ursprung im Forum haben, ist lang.
Europas größter Porzellanflohmarkt: Seit 1989 organisiert – zunächst an einem Samstag, später zweitägig. Heute strömen jährlich rund 20.000 Besucher durch die Innenstadt.
Die Wochen des 2Weißen Goldes: Gewinnspiele, Porzellanschatzsuche und Aktionen, die Selbs Keramiktradition feiern.
Weltrekorde, die Selb überregional bekannt machten: die größte Porzellankaffeekanne der Welt (bis heute Wahrzeichen) und die längste Kaffeetafel der Welt quer durch die Stadt (1999).
Hinzu kommen der Jazzfrühschoppen, der Weltkindertag und die Funzelnacht - Veranstaltungen, die längst fester Bestandteil des Selber Jahreskalenders sind.
Die karitative Aktion „Selber helfen Selbern“ sammelte bereits rund 170.000 Euro für Menschen in Not – ein Ausdruck gelebter Solidarität.
Der Selb-Gutschein: Seit 2012 wurden über 45.000 Gutscheine im Gesamtwert von über 800.000 Euro verkauft – ein Erfolgsmodell, das den lokalen Handel stärkt und Kunden bindet.
Weihnachtsaktionen, die Herz und Gemeinschaft schaffen: dazu zählen der Wunschbaum für Kinder, der karitative Weihnachtsbasar und das Kinderkino,
All diese Unterstützung durch das Ehrenamt zeigt, dass Stadtmarketing viel mehr sein kann als Werbung.
Rückblick bei der Ausstellungseröffnung
In ihren Eröffnungsworten beschrieb Geschäftsführerin Renate Wölfel sehr persönlich, wie viel Leidenschaft im Forum steckt: „50 Jahre – das sind unzählige Ideen, große Visionen, spontane Geistesblitze. Aber vor allem sind es Menschen, die mit Begeisterung und Kreativität etwas für ihre Stadt tun. Die Umsetzung macht den Unterschied, und wir hatten immer Menschen, die angepackt haben.“
Sie zeigte sich gerührt darüber, wie viele heute selbstverständliche Veranstaltungen einst aus dem Forum hervorgingen – und wie eng sich Ehrenamt, Handel, Wirtschaft und Stadtgesellschaft dabei verzahnt haben.
Besonders hervorgehoben wurde auch die Entwicklung der Geschäftsstelle: Bereits kurz nach Gründung entstand der erste Anlaufpunkt für Bürger und Gäste, heute ist er im ehemaligen „Goldenen Löwen“ gemeinsam mit der städtischen Tourist-Info angesiedelt – ein Symbol für die gewachsene Partnerschaft zwischen Stadt und Verein.
Die Stadt sagt Danke
Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch würdigte in seinem Grußwort den Verein als unverzichtbaren Motor Selber Stadtentwicklung: „Selb wäre nicht das, was es ist, wenn es Euch nicht gäbe. Ihr seid die Tüchtigen, die anpacken, diskutieren, umsetzen. Eure Arbeit ist nicht selbstverständlich – und sie ist von unschätzbarem Wert.“
Er erinnerte daran, wie das Forum die Stadt über Jahrzehnte begleitet hat – auch durch schwierige Zeiten. Die gemeinsame Arbeit in der Tourist-Info, die Vielzahl an Veranstaltungen und die Unterstützung der Selber Unternehmen zeigten, wie eng der Verein und die Stadt verbunden sind.
Mit einem Augenzwinkern schloss er: „Die ersten 50 Jahre der Kindheit sind die schwierigsten – jetzt wird’s leichter.“
Wirtschaft und Forum: Ein starkes Bündnis
Dr. Roman Pausch, Vizepräsident der IHK Oberfranken und selbst mit der Firma RAPA langjähriges Forums-Mitglied, unterstrich die große Bedeutung des Vereins aus Sicht der Wirtschaft: „Das Forum verbindet, schafft Synergien und stärkt unser Image – über Jahrzehnte hinweg. Was hier geleistet wurde, ist beeindruckend und weit mehr als Stadtmarketing. Es ist gelebte Gemeinschaft.“
Er hob hervor, wie wichtig ein positives Stadtbild und ein aktives Netzwerk für die Region sind – besonders für die Gewinnung junger Familien und Fachkräfte. „Wir haben unser Image Schritt für Schritt verbessert – und das Forum hat daran einen riesigen Anteil.“
Eine Ausstellung, die Erinnerungen weckt und Lust auf Zukunft macht
Die Jubiläumsausstellung präsentiert: historische Fotos, originale Plakate & Werbematerialien, Gründungsgeschichten und persönliche Anekdoten, Meilensteine, Weltrekorde und besondere Momente, die Menschen hinter den Kulissen. Sie zeigt, wie viel Mut, Innovationskraft und Herzblut in fünf Jahrzehnten stecken – und wie ein Verein das Selbstbild einer ganzen Stadt prägen kann.
Die Ausstellung „50 Jahre Forum Selb erleben!“ ist ab dem heutigen Freitag jeweils von Montag bis Samstag, 10–19 Uhr im Outlet Center Selb zu sehen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste, ehemalige Mitglieder und Neugierige sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen, in Erinnerungen zu schwelgen, Neues zu entdecken und die Geschichte eines Vereins zu erleben, der Selb seit 50 Jahren gestaltet.
Die Vorstandschaft des Forum „Selb erleben“ im Jahr 2025
Geschäftsführung Renate Wölfel; Bereich Handel Renate Wölfel und Cornelia Hillgruber; Bereich Handwerk und Dienstleistung Matthias Schmidkunz und Edgar Gulden; Bereich Industrie Stephan Rinesch und Thorsten Hachmann; Kassenprüfer Olaf Dräger und Wolfgang Schilling; Ehrenvorstand Martin Pape.
selb-live.de – Michael Sporer