7.11.2025 - Heute wurde die neue Aluminiumbrücke zwischen dem Papiermühlweg und der Weißenbacher Straße erfolgreich eingehoben. Bereits in der kommenden Woche sollen – passende Witterung vorausgesetzt – die letzten Restarbeiten abgeschlossen werden, sodass die Brücke voraussichtlich noch im November wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werden kann.
Die neue Brücke ersetzt das alte Holzbauwerk, das im Juni 2025 aufgrund erheblicher baulicher Mängel gesperrt werden musste. Ursprünglich war ein Neubau erst für 2026 vorgesehen. Angesichts der großen Bedeutung der Verbindung für den innerstädtischen Fuß- und Radverkehr entschied der Stadtrat jedoch bereits Ende Juli 2025, den Ersatzneubau vorzuziehen und aus Restmitteln anderer Maßnahmen zu finanzieren.
Die neue Aluminiumbrücke zeichnet sich durch eine wartungsarme Konstruktion aus. Sie wurde von der Firma Seiffert (Gambsheim) gefertigt, nachdem sich diese als einziges Unternehmen in der Lage zeigte, das anspruchsvolle Projekt kurzfristig umzusetzen. Insgesamt vergingen von der Beauftragung bis zur Fertigstellung des Brückenbauwerks lediglich vierzehn Wochen – eine sehr kurze Zeitspanne für ein Bauwerk dieser Art. Die Gesamtkosten betragen rund 130.000 Euro.
Im Zuge des Projekts waren zahlreiche Akteure beteiligt: Das Ingenieurbüro Bachmann (Schwarzenbach/Saale) verantwortete Planung und Bemessung, die LGA Hof übernahm die statische Prüfung. Die Firma Margraf (Bayreuth) errichtete die Stahlunterfangung für die Versorgungsleitungen, während die Firma Kropf (Thiersheim) die bauliche Umsetzung der Widerlagerbereiche übernahm. Der städtische Baubetriebshof Selb war sowohl beim Rückbau der alten Holzbrücke als auch bei den abschließenden Arbeiten im Einsatz.
Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch: „Ich danke allen Beteiligten für die professionelle und engagierte Zusammenarbeit, durch die dieses Projekt in so kurzer Zeit realisiert werden konnte. Der Dank gilt insbesondere dem Landratsamt Wunsiedel, der ESM Selb-Marktredwitz, dem Ingenieurbüro Bachmann, der LGA Hof, den beteiligten Firmen Margraf, Kropf und Seiffert sowie natürlich unserer Tiefbau-Abteilung und dem städtischen Baubetriebshof. Das war eine großartige Teamleistung!“
Mit dem heutigen Einheben der neuen Brücke kann die Wiedereröffnung dieses wichtigen Verbindungsweges für Fußgänger und Radfahrer in Kürze stattfinden.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb; Foto: Sporer