Drucken

Immer mehr Menschen nutzen fichtelBAXI, fichtelflitzer und fichtelflexi

fichtelflexi selb29.4.2025 - Der öffentliche Nahverkehr im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge hat in den letzten Jahren einen echten Wandel durchlebt – und das mit Erfolg! Auch wenn der klassische Linienverkehr an einigen Stellen zurückgefahren wurde, ist das Angebot keineswegs geschrumpft – im Gegenteil: Es wurde gezielt erweitert, um den Bedürfnissen der Menschen im ländlichen Raum besser gerecht zu werden.

Mit dem fichtelBAXI, einem flexiblen Anrufbus, dem fichtelflitzer, einem stündlich verkehrenden Expressbus zwischen Selb, Marktredwitz, Mitterteich und Waldershof, und dem jüngsten Zuwachs fichtelflexi, einem App-basierten Kleinbus auf Abruf in Schönwald und Selb, hat der Landkreis neue Wege eingeschlagen – und trifft damit offensichtlich genau den Nerv der Bevölkerung.

 

Die Zahlen sprechen für sich:

 

Johannes Loos aus dem fichtelverkehr-Team ist mit den aktuellen Zahlen sehr zufrieden: „Alle drei Angebote ergänzen den klassischen Linienverkehr passgenau und ermöglichen es auch Menschen ohne eigenes Auto oder abseits der Hauptverkehrsachsen, mobil und flexibel zu bleiben. Dabei setzen die neuen Dienste nicht nur auf Nutzerfreundlichkeit, sondern fichtelflexi selbauch auf Effizienz: Beim fichtelflexi konnten durch die Bündelung von Fahrtwünschen im Schnitt 1,7 Personen pro Fahrt gemeinsam ans Ziel gebracht werden.“

Dass diese Angebote gut angenommen werden, ist kein Zufall, findet Landrat Peter Berek: „Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge verfolgt – wie viele Kommunen im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) – eine klare Strategie: Mit smarten Lösungen, gezielter Förderung und möglichst geringer Bezuschussung soll moderne Mobilität für alle möglich gemacht werden – unabhängig vom Wohnort oder individuellen Bedürfnissen. Unser Ziel ist klar: wir möchten diese Zahlen für die Zukunft weiter steigern.“

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel