Drucken

20251114 SEL OTB 029 00215.11.2025 - Selber Wölfe vs. Onesto Bayreuth Tigers 2:3 (2:1; 0:1; 0:1); Die mit Spannung und Freude erwartete Begegnung endete am Ende denkbar knapp mit 3:2 für die Onesto Bayreuth Tigers. Die Selber Wölfe waren allen voran im Powerplay an diesem Abend nicht gefährlich genug, während auf der Gegenseite die Tigers zwei ihrer drei Treffer in Überzahl erzielen konnten.

 Wölfe brauchen nur 13 Sekunden

Traumstart für die Selber Wölfe! Nach gerade einmal nach 13 Sekunden Spielzeit zappelte der Puck das erste Mal im Tor der Tigers. Über Schutz und Nemec, landete der Puck bei Gelke, der sich frei vor Meier die Chance nicht nehmen ließ und seine Farben in Führung brachte. Selb war deutlich besser und erspielte sich weitere gute Torchancen. Im Powerplay der Wölfe verteidigten die Gäste jedoch stark und ließen nahezu keine Torchancen zu. Als Selb erst in Person von Gelke und kurze Zeit später auch noch Gauch auf die Strafbank musste, verteidigten die Wölfe das fünf gegen drei stark. Im fünf gegen vier kamen die Tigers dann aber doch noch zum Ausgleich, als Verelst frei vor Weidekamp den Puck im Tor unterbrachte. Der Gegentreffer war dann wiederum eine Initialzündung für die Wölfe, die nun wieder besser im Spiel waren. Weiß hatte die große Chance freistehend die erneute Führung zu erzielen, verzog jedoch denkbar knapp. Nachdem Gauch den Puck in der Rundung eroberte, zog der Verteidiger entschlossen ins Angriffsdrittel und erzielte mit einem schönen Handgelenksschuss unter die Latte die erneute Führung für die Wölfe. In der letzten Minute hatten die Gäste nochmals einen Lattenschuss.

 

Wölfe lassen zu viel liegen

Wieder erwischte Selb den besseren Start und hatte die Partie weiterhin voll im Griff. Nemec mit dem ersten Abschluss, den Meier mit dem Schoner parierte. Wenig später war es Tabert, der frei im Slot zum Schuss kam, seinen Schuss konnte Meier gerade so noch parieren. Von Bayreuth war offensiv nach wie vor wenig zu sehen. Nach einem Puckverlust war Bollers auf und davon, Weidekamp parierte hier stark. In einer der wenigen Druckphasen der Tigers warf sich Gelke zweimal in die Schüsse der Gäste. Die Partie wurde nun zunehmend hitziger und es gab immer wieder Strafen auf beiden Seiten. Die Wölfe drängten auf das dritte Tor, doch auch Valasek konnte Meier nicht überwinden. Gute zwei Minuten 20251114 SEL OTB 029 002vor Ende des Drittels dann die kalte Dusche für die dominanten Gastgeber. Erneut schlugen die Tigers im Powerplay zu. Der nächste ehemalige Wölfe-Spieler, diesmal in Person von Hammerbauer, erzielte den mehr als schmeichelhaften Ausgleichstreffer.

 

Konter bringt die Entscheidung

Auch im Schlussabschnitt änderte sich am Spielverlauf wenig. Die Wölfe waren nach wie vor das bessere Team und die Gäste igelten sich ein und lauerten auf Fehler der Porzellanstädter. Einen dieser Puckverluste nutzten die Tigers dann bei drei auf zwei eiskalt aus. Barber traf im Slot wuchtig unter die Latte und brachte die Gäste erstmals in Führung. Der Treffer gab Bayreuth Sicherheit. Im Tor war Meier nicht zu überwinden und auch sonst verteidigten die Gäste die wenigen Möglichkeiten stark. In den letzten drei Minuten opferten die Wölfe Weidekamp zu Gunsten des sechsten Feldspielers doch der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr fallen.

 

Mannschaftsaufstellungen und Statistik

Selber Wölfe: Weidekamp (Wiens) – Gläßl, Tramm, Gauch, Hördler, Kassay-Kezi, Müller, Schuler – Gelke, Nemec, Schutz, Rubin, Lahtinen, Valasek, Spitzner, Weiß, Ziesche, Klughardt, Bauer, Tabert

Bayreuth Tigers: Meier (Arendas) – Spacek, Nedved, Schusser, Hüserich, Leask, Müllejans - Bollers, Barber, Brown, Piskor, Verelst, Lüsch, Habeck, Hammerbauer, Stelzmann, Bauhof, Maschke, Pohjamo

Tore: 1. Min. 1:0 Gelke (Schutz) 14. Min. 1:1 Verelst (Brow, Bollers; 5/4) 17. Min. 2:1 Gauch 38. Min. 2:2 Hammerbauer (Spacek, Nedved; 5/4) 51. Min. 2:3 Barber (Brown, Bollers)

Strafzeiten: Selb 16 + 10 gegen Gelke, Bayreuth 20 + 10 gegen Barber + 10 gegen Verelst

Schiedsrichter: Kapzan, Deckert (Verhoeven, Reitz)

Zuschauer: 3.680 (ausverkauft)

selb-live.de – Presseinfo Selber Wölfe, Foto: Mario Wiedel