2.11.2025 - Selber Wölfe vs. Bad Tölz 4:7 (2:3; 1:2; 1:2); Ein torreicher Abend endet mit dem Sieg für die Gäste aus Bad Tölz. Betrachtet man die kompletten 60 Minuten, war es sicherlich kein unverdienter Sieg für die Tölzer, die ein cleveres, allen voran aber sehr effizientes Auswärtsspiel bestritten. Hinzu kamen ungewohnt viele leichte und individuelle Fehler der Selber Wölfe, welche den Gästen zusätzlich in die Karten spielte.
Bad Tölz sehr effizient
Die Wölfe erwischten einen guten Start und erspielten sich erste Torchancen. Klughardt war es im Nachschuss, der Bittner fast überwand, kurz darauf hatte Nemec eine top Chance, die Wölfe in Führung zu bringen. Von den Gästen war wenig zu sehen. Nach einem Puckverlust an der Bande schlug Tölz dann aber eiskalt zu. Nach mehrmaligen nachsetzen war es letztlich Nirschl, der Weidekamp überwinden konnten. Die Partie flachte nun etwas ab und wurde erst wieder schwungvoller als Nirschl völlig allein gelassen vor Weidekamp stand und den Querpass von Keränen zum 0:2 im Tor unterbrachte. Dieser Treffer war dann die Initialzündung für die Wölfe. Keine Minute später bediente Gelke den an der blauen Linie positionierten Schutz, welcher mit seinem Onetimer Bittner keine Abwehrchance ließ. Gute 30 Sekunden später, durften die Wölfe erneut jubeln. Hördler mit einem starken Querpass auf Nemec, welcher auf 2:2 stellen konnte. Im Powerplay folgte dann die kalte Dusche für Selb. Einen Pass an der blauen Linie von Tramm fing Schönberger ab und ließ Weidekamp im eins gegen eins mit einem platzierten Schuss unter die Latte keine Chance.
Wölfe brauchen zu viele Chancen
Zu Beginn gab es direkt die kalte Dusche für die Wölfe. Im Powerplay nutzte Nirschl eine Chance nach wenigen Sekunden und baute die Führung für Tölz wieder aus. Die Gastgeber waren weiterhin das tonangebende Team und erspielten sich auch immer wieder gute Chancen, doch der Puck fand vorerst nicht an Bittner vorbei ins Tor. Tölz machte weiter wie auch im ersten Drittel und lauerte auf Fehler der Wölfe. Ein weiterer leichter Scheibenverlust an der blauen Linie von Gauch führte zu einem Penalty. Weidekamp behielt gegen Nirschl die Oberhand und wehrte mit dem Schoner ab. Das Spielglück war blieben auf Seiten der Gäste. Ein Befreiungsschlag von Nirschl landete bei Piipponen der allen enteilt war, von außen vors Tor zog und den Puck durch die Schoner von Weidekamp zum 2:5 schob. Erneut war Selb auf die schnelle Antwort aus und fand diese dann auch im Powerplay. Lahtinen bediente
Schutz, welcher in gewohnter Manier den Puck trocken versenkte. In der Folge wurde es hitziger und die Wölfe waren drauf und dran, den nächsten Treffer zu erzielen. In doppelter Überzahl hatte Schutz nochmals die Chance zu verkürzen, sein Schuss ging jedoch knapp vorbei.
Tölz macht es deutlich
Wieder waren es die Gäste aus Tölz, die als erstes den Puck im Tor der Wölfe unterbrachten. Ein Schuss von Grossrubatscher, bei welchem Weidekamp die Sicht verdeckt wurde, schlug im Tor der Wölfe ein. Für die endgültige Entscheidung sorgte schließlich Prokopovics mit dem siebten Treffer für Tölz an diesem Abend. Im Powerplay war es Lahtinen der einen Querpass vom Schutz verwertete, doch dieser Treffer sollte der letzte an diesem Abend bleiben. In den Schlussminuten plätscherte die Partie vor sich hin und endete mit dem klaren Sieg für Bad Tölz.
Mannschaftsaufstellungen und Statistik
Selber Wölfe: Weidekamp (Scherer) – Gläßl, Tramm, Gauch, Ulrich, Müller, Kassay-Kezi, Hördler – Spitzner, Gelke, Schutz, Rubin, Némec, Valasek, Klughardt, Lahtinen, Ziesche
Bad Tölz: Bittner (Salvarani) – Klikora, Fichtner, Grossrubatscher, Dietmann, Krumpe, Manhart, Oberhöller - Piipponen, Keränen, Nirschl, Schönberger, Prokopovics, Sauer, Schuster, Fischhaber, Kästele, Schlager, Kathan, Sahanoglu
Tore: 8. Min. 0:1 Nirschl (Keränen, Piipponen) 13. Min. 0:2 Nirschl (Keränen, Klikora) 13. Min. 1:2 Schutz (Gelke, Tramm) 14. Min. 2:2 Nemec (Hördler, Rubin) 17. Min. 2:3 Schönberger (Fischhaber) 21. Min. 2:4 Nirschl (Klikorka, Pipponen; 5/4) 30. Min. 2:5 Piipponen (Nirschl, Fichtner) 32. Min. 3:5 Schutz (Lahtinen, Tramm; 5/4) 43. Min. 3:6 Grossrubatscher (Schönberger, Sauer) 45. Min. 3:7 Prokopovics (Dietmann) 50. Min. 4:7 Lahtinen (Tramm, Schutz; 5/4)
Strafzeiten: Selb 4, Bad Tölz 12
Schiedsrichter: Gebei, Lajoie (Reitz, Laudenbach)
Zuschauer: 2.172
selb-live.de – Presseinfo Selber Wölfe, Foto: Mario Wiedel