Drucken

bauamt selb 0820127.8.2020 – Hinter dem Selber Rathaus werden seit einigen Wochen fleißig Vorbereitungen für ein großes Projekt getroffen. Auf der freien Fläche zwischen Selbbach und Rathaus, also auf dem Dach der Tiefgarage, wird Erdreich abgetragen, die Fläche begradigt und weitere Vorarbeiten erledigt. Grund dafür ist ein Neubau, der ab November die Mitarbeiter des städtischen Bauamtes beherbergen wird.

Dem Neubau geht folgendes Szenario voraus: Seit 2018 wird das Rathaus mittels umfassender Maßnahmen energetisch saniert. Hierbei wäre auch das Dachgeschoss betroffen. Bei Detailuntersuchungen stellte sich rasch heraus, dass ein Neubau gegenüber der Bestandssanierung die wirtschaftlichere Variante darstellt. Bei einer umfassenden Sanierung des Dachgeschosses wären hohe Aufwendungen für die Anforderungen an den Brandschutz zu erwarten gewesen. Auch konstruktive Problemstellungen sprachen für den Ersatzneubau. Künftig wird das Dachgeschoss als Archiv und nicht mehr für Bürozwecke genutzt und muss somit nicht mehr beheizt werden.

bauamt selb 08203„Das „neue Bauamt“ bietet künftig nicht nur moderne Arbeitsbedingungen für die städtischen Mitarbeiter, sondern gilt ebenso als wichtiger Baustein der Themen Innenstadtsanierung und Stadtentwicklung“ berichtet Bauamtsleiter Helmut Resch. Die Kosten des Ersatzneubaus belaufen sich auf etwa 2,5 Millionen Euro. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms. Dieses gilt für energetische Sanierungen kommunaler Gebäude und Einrichtungen, sowie für Maßnahmen des Barriereabbaus. Die Förderung erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung durch einen Zuschuss in Höhe von bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

In Modulbauweise entsteht ein knapp 1.900 m² großer Bürokomplex. Aktuell laufen letzte Vorbereitungen, bevor Anfang September die einzelnen Module der Firma MODBAU GmbH aus Buchholz angeliefert werden. Die Grundmodule bestehen aus einer Stahl-Holzkonstruktion inklusive Dämmung. Im Inneren werden unter anderem Trockenbauwände errichtet, Akustikdecken installiert und Industrieparkett verlegt. Neben Büroräumen bietet der Komplex Platz für Besprechungsräume sowie Sanitärräume, wobei eines der WCs behindertengerecht gestaltet wird. Auch der Eingang ist barrierefrei geplant; mittels Rampe und durch automatische Schiebetüren gelangt man in den Neubau. Dort sind künftig alle Sachgebiete des Bauamtes auf einer Ebene mit kurzen Wegen zu erreichen.

Nach Fertigstellung der Module folgt die Begrünung des Flachdachs und die Möblierung des Gebäudes, sodass die Mitarbeiter nach derzeitiger Planung ihre neuen vier Wände im November beziehen können.

„Ich freue mich nicht nur für die Mitarbeiter, die diese neuen Räumlichkeiten sicher sehr schätzen werden, sondern vor allem für die Bürger, die alle Abteilungen des Bauamtes schnell und vor allem barrierefrei erreichen können“, zeigt sich Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zufrieden.

bauamt selb 08201bauamt selb 08202selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb