Drucken

kindergarten erkersreuth 0820211.8.2020 – „Der neue Kindergarten in Erkersreuth wird ein wichtiger Baustein in der Sicherung der Kinderbetreuung in der Stadt Selb. Das ist uns ein wichtiges Anliegen. Und der Neubau ist überaus gelungen und setzt Maßstäbe für die moderne Gestaltung von Kindergärten.“ Mit lobenden Worten würdigte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch jüngst bei einem Ortstermin den Ersatzneubau des Kindergartens Zum Guten Hirten in Erkersreuth.  

Die Stadt hat als Bauherr diese Kindertagesstätte mit vier Kindergarten- und Krippengruppen seit letztem Herbst gebaut. Die Stadt ist dabei Bauherr. Die Kirchengemeinde stellt den Baugrund zur Verfügung. Darüber haben Stadt und Gemeinde einen Erbpachtvertrag geschlossen. Die Kirchengemeinde wird den Kindergarten wie bisher als Träger weiter betreiben, dazu wurde eine Trägervereinbarung abgeschlossen.

Nach einer trotz Corona-Pandemie überschaubaren Bauzeit mit nur einigen Wochen Bauverzug konnte das Gebäude in den letzten Wochen fertiggestellt werden. Nur noch einige wenige kleine Restarbeiten im Innen- und Außenbereich stehen noch an. Auch die Außengeräte sind mittlerweile installiert. Grund genug für Oberbürgermeister Pötzsch, dem Neubau einen Besuch abzustatten, begleitet von Stadtbaudirektor Helmut Resch, dem Geschäftswerk des Planungsbüros SelbWerk, Architektin Monika Wolfrum von SelbWerk und Christopher Jakob von der Stadtverwaltung. Seitens der Kirchengemeinde waren Ortspfarrer Dr. Jürgen Henkel und die Leiterin der Kindertagesstätten, Petra Rehwagen, mit dabei.

Beim gemeinsamen Rundgang durch das Gebäude und alle Räume gab es immer wieder positive Rückmeldungen. „Da hat sich schon manches in der Ausstattung verändert zu früheren Kindergärten, wenn man an die eigene Kindergartenzeit zurückdenkt“, hielt OB Pötzsch fest. Vor allem die abwechslungsreiche Ausstattung der Innenräume bis hin zu einem eigenen Kneipp-Raum, die Farbgestaltung innen, an den Fenstern und außen und die insgesamt großzügige Raumgestaltung stießen auf große Begeisterung. Auch phantasievolle Details wie großen „Chill-Fenster“, wo sich die Kinder auf breite Fensterbänke setzen können und nach draußen blicken können, und manche Leuchtelemente sorgten für Begeisterung.  

„Hier ist ein toller Bau entstanden, der nicht nur den Kindern zugutekommt, die hier betreut werden, sondern ein ganz besonderes Schmuckstück für ganz Selb darstellt. Wir freuen uns, dass der Betrieb hier im September starten kann“, fasste OB Pötzsch seine Eindrücke zusammen. Stadtbaudirektor Helmut Resch, der als Geschäftsführer von SelbWerk mit seinem Team für die Planung und Durchführung des Baus verantwortlich war, zeigte sich ebenfalls begeistert. „Hier wurden alle modernen Standards umgesetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

Die Kirchengemeinde hat für den Neubau ihr bisheriges Gemeindezentrum und den alten Kindergarten abgerissen und in Selb-Plößberg im Martin-Luther-Kindergarten und Gemeinderäumen eine Übergangslösung geschaffen. Als Ergänzung kommt noch ein Parkplatz am Kirchweg, den die Stadt Selb auch bezuschussen wird. „Wir freuen uns, dass nach längerem Vorlauf mit den notwendigen Prüfungen, Abklärungen und Verhandlungen nun ein so tolles Ergebnis herausgekommen ist“, sagte Pfarrer Dr. Jürgen Henkel. Und die Kindergartenleiterin Petra Rehwagen kündigte an: „In einer neuen und so schönen Einrichtung macht die pädagogische Arbeit mit den Kindern noch mehr Freude als bisher.“ Jürgen Henkel

kindergarten erkersreuth 08202Stelldichein in Erkersreuth: Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch (rechts) stattete dem neuen Kindergarten Zum Guten Hirten einen Besuch ab. Er wurde beim Rundgang begleitet von Monika Wolfrum von SelbWerk, Kindergartenleiterin Petra Rehwagen, Stadtbaudirektor Helmut Resch und Ortspfarrer Dr. Jürgen Henkel (v. l.).  

selb-live.de - Presseinfo