30.4.2020 – Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen sind gefragt. Die Stadt Selb wird dem gerecht werden. Der Ferienausschuss des Selber Stadtrates stimmte in seiner Sitzung am Mittwochabend zum einen für eine Erweiterung des Nikolauskindergarten. Zum anderen soll als Ersatz für den AWO-Kindergarten auf der Kappel eine neue Einrichtung im nördlichen Bereich des Bahnhofs errichtet werden.
Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Selb
Um dem gestiegenen Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen gerecht zu werden, wurde die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten für eine Notkindertagesstätte zu finden. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Selb (AWO) mit derzeitigen Kindergartenstandort im Wohngebiet Kappel, hatte sich dazu bereit erklärt, vorübergehend zusätzliche Kinderbetreuungsplätze zu schaffen. Zum einen durch die Erweiterung ihrer bisherigen 30 Plätze auf 35 Plätze durch eine zeitlich begrenzte Genehmigung bis zum 31.08.2020; zum anderen würde die AWO die erforderliche Grundstücksfläche für eine weitere Gruppe von 25 Plätzen zur Verfügung stellen (auch zeitlich begrenzt auf eine max. Dauer von zwei Jahren). Für die „Beschaffung“ des Gebäudes solle jedoch die Stadt zuständig sein. Diese Problematik wurde in Form einer Containeranlage gelöst.
Da beide Varianten zeitlich begrenzte Lösungen darstellen, ist es natürlich sinnvoll eine permanente Lösung zu finden. Auch da heutzutage ein Kindergarten, welcher „nur“ über 30 Plätze verfügt, wirtschaftlich kaum tragbar ist. Dies könnte dazu führen, dass die AWO Selb ihren Kindergarten aufgeben müsste, was wiederum einen großen Verlust für das Wohngebiet Kappel bedeuten würde. Eine Kinderbetreuungseinrichtung in diesem Wohngebiet wäre natürlich auch in Zukunft wünschenswert. Die AWO würde gerne auch weiterhin die Trägerschaft für eine neue und größere Kindertagesstätte übernehmen (zwei Regel- und zwei Krippengruppen).
Da der bisherige Standort größentechnisch nicht geeignet ist, wurde dem Stadtrat in der Sitzung am 27. November 2019 bereits ein potentieller Standort vorgeschlagen. Gemeinsamer Konsens herrschte bezüglich der Notwendigkeit eines Kindergartens im Wohngebiet Kappel. Jedoch sollten durch die Stadtverwaltung Alternativstandorte für den Kindergarten geprüft werden. Hierbei wurde explizit als möglicher Standort das Bahnhofsgelände erwähnt.
Die Standorte wurden von der Stadtverwaltung geprüft. Drei Standortvorschläge konnten erarbeitet werden, wobei sich alle im städtischen Eigentum befinden bzw. bald befinden werden. Dabei handelt es sich um eine Fläche am Schönwalder Weg in der Nähe zur Autobahnauffahrt Selb-Nord, einen Standort am Rainer-Maria-Rilke-Weg sowie um einen Standort im Gebiet nördlich des Bahnhofs. Letztgenannter fand sowohl seitens der AWO als auch den Stadträten großen Zuspruch. Walter Wejmelka (SPD) merkte hierzu noch an, dass sofern es die dortige Topographie verlange, einen zweigeschossigen Bau zu errichten, so müsse analog dem neuen Kindergarten in Erlersreuth auch unbedingt ein Aufzug bei den Planungen mit in Betracht fallen.
Erweiterung Nikolauskindergarten Selb
Wie dem Stadtrat in seiner Sitzung am 5. August 2019 auf der Suche nach Lösungen für Kinderbetreuungsplätze mitgeteilt wurde, strebt die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche die dauerhafte Erweiterung des Nikolauskindergartens um zwei Krippengruppen an. Für die Erweiterung ist der Anbau an den bestehenden Kindergarten mit Gruppen- und Ruheräumen, den dazugehörigen Sanitärräumen, einem Speiseraum, einem Personalraum und Nebenräumen erforderlich.
Zwischenzeitlich wurde das Raumprogramm mit dem Betreiber und der Fachaufsicht über Kindertageseinrichtungen beim Landratsamt Wunsiedel abgestimmt. Die Ausschreibungen der Architekten- und Fachplanungsleistungen für den Erweiterungsbau sollen demnächst erfolgen. Nach einer ersten Schätzung sind mit Gesamtkosten in Höhe von ca. 1,25 Mio. € zu rechnen. Voraussichtlich erhält die Stadt Selb hierfür einen Zuschuss aus dem FAG von ca. 80% bis 90% der förderfähigen Kosten. Mittel für Planungsleistungen stehen im Haushalt 2020 auf dem Konto Erweiterung Kindergarten Nikolaus zur Verfügung. Mit einstimmigem Beschluss durch den Ferienausschuss wird die Verwaltung beauftragt, die weiteren Schritte zur Realisierung der Maßnahme in die Wege zu leiten. Mit einem Baubeginn dürfte im Frühjahr 2021 gerechnet werden.