Drucken

Fastenaktion Selb Plößberg

2.3.2020 – Die evangelische Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg hat am Sonntag die diesjährige Passionszeit mit einer Fastenaktion eröffnet. Nach einem besinnlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Selb-Plößberg gab es im Jochen-Klepper-Haus zunächst einen informativen Dokumentarfilm über den Apostel Paulus und anschließend ein schmackhaftes Fastenessen.

Die Christen bereiten sich in den nächsten Wochen auf die Passion und Ostern vor. Bis zur Karwoche steht dabei das Nachdenken über menschliche Schuld im Mittelpunkt. Seit frühester Zeit versuchen Christen durch Fastenübungen eine bessere Selbstkontrolle zu erlangen und geistliches Leben besonders ausgeprägt einzuüben. Fastenbräuche begleiten diese Vorbereitung seit Beginn. Seit einigen Jahren führt nun auch die Kirchengemeinde Erkersreuth eine eigene Fastenaktion durch, und das jeweils am Sonntag Invokavit, dem ersten Sonntag der Passionszeit.

Nach dem Gottesdienst in der Kirche zog die Gemeinde ins Jochen-Klepper-Haus weiter. Dort gab es einen Dokumentarfilm über das Leben und Wirken des Apostels Paulus in Rom bis hin zu seinem Märtyrertod. Der an Originalschauplätzen gedrehte Streifen ist ansprechend gemacht und zeigt auch neueste Forschungsergebnisse von Archäologen, die vor wenigen Jahren sogar das Grab des Paulus sicher nachweisen konnten. Archäologen, katholische Mönche an römischen Klöstern mit Bezug zu Paulus, ein rumänischer orthodoxer Priester und der evangelische EKD-Pfarrer von Rom kommen in dem gut gemachten Film zu Wort. Es entsteht ein lebendiger Einblick in das Rom jener Zeit, die Christenverfolgungen damals in der Zeit von Kaiser Nero sowie die Mission und das Schicksal des Paulus.

Fastenaktion Selb PlößbergDer Film fand so guten Anklang, dass die rund 30 Teilnehmer der Fastenaktion spontan nach der Vorführung applaudierten. Pfarrer Dr. Henkel hielt dazu fest: „Der Apostel Paulus hat an Jesus Christus geglaubt und für ihn das Martyrium erlitten, so wie Jesus für uns am Kreuz gelitten hat. Wenn wir als Christen jetzt in die Fastenzeit starten, dann stehen wir im Glauben und im Leiden an der Seite von Paulus und Christus.“

Zu Mittag gab es dann köstliche Fastengerichte, die von Vertrauensfrau Regina Netzsch, Catrin Schlott und Vera Plomer vom Kirchenvorstand professionell und liebevoll zubereitet worden waren. So starteten die Teilnehmer der Fastenaktion mit eingelegten Heringen oder Quark und dazu Kartoffeln in die Fastenzeit. Dazu gab es ausreichend Gelegenheit zum Gespräch.  

selb-live.de – Presseinfo