Drucken

neujahrskonzert erkersreuth 2020 129.1.2020 – Das war ein musikalisches Feuerwerk erster Güte. Mit einem temperamentvollen Konzertprogramm begeisterten am Sonntag die Singing Friends des TuS Erkersreuth unter der Leitung von Andreas Tietze und die Big Bang Brass Band mit Mathias Elser als Dirigent über

130 Zuhörerinnen und Zuhörer in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde hatte zu einem Neujahrskonzert eingeladen. Viele Musikfreunde kamen, um das immer noch frische Jahr mit Musik zu begrüßen.

Ein eigenes Motto gab es für den Abend nicht. Pfarrer Jürgen Henkel kündigte schlicht „wunderbare und fröhliche Musik“ an. Und das bekamen die Zuhörer dann auch geboten. Den Titel „Neujahrskonzert“ habe die Kirchengemeinde auch Ende Januar noch bewusst verwendet, um daran zu erinnern, „dass das Jahr 2020 erst wenige Wochen alt ist, auch wenn der Alltag uns schon wieder fest im Griff hat“. Die erste Hälfte des Konzerts gestalteten die Singing Friends, im zweiten Teil spielte die Big Bang Brass Band aus Selb auf, unterstützt von der jungen Sängerin Johanna Kopp. Zwischen beiden Teilen rezitierte Pfarrer Henkel das Kapitel „Alles hat seine Zeit“ aus dem Predigerbuch des Alten Testaments.

Es ging musikalisch durchaus rund in beiden Teilen des Konzerts. Die fünf Sängerinnen und drei Sänger der Singing Friends boten eine Auswahl ihrer Lieblingslieder dar. Das abwechslungsreiche Mosaik der bestens gelaunten Chormitglieder reichte von geistlichen Songs wie dem Psalm-Spiritual „Alles, was in mir ist“ von Manfred Siebald und dem wunderschönen „Mögen Engel Dich begleiten“ von Jürgen Grote über das luftig-leichte und fast schwebende „El Condor Pasa“ von Simon & Garfunkel bis zu weiteren Welthits wie dem träumerischen „Can You feel the love tonight“ von Elton John und Tim Rice oder „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“. All diese Songs entfalten in der Darbietung der Singing Friends in Gitarrenbegleitung von Andreas Tietze auch in einer Kirche ihre Wirkung.

neujahrskonzert erkersreuth 2020 2Zu Gehör kommen auch bekannte deutsche Lieder wie der Schlager „Johnny Blue“ sowie das aufrüttelnde „Brücke der Menschlichkeit“ von Andreas Tietze, in dem er Flucht und Brücken zwischen Menschen und Völkern thematisiert. Mit „The Rose“ setzt der Chor schließlich in der Zugabe am Schluss noch einen echten Höhepunkt auf dem gelungenen Parforceritt durch das eigene Repertoire. Das Publikum klatscht begeistert, und das zu Recht. Werden doch hier Feingefühl für Forte und Piano genauso hörbar wie das Gespür für fetzige und feine Rhythmen. Es ist deutlich zu hören, wie viel Spaß den Singing Friends der Chorgesang bereitet, sehr zur Freude des Publikums.

Im zweiten Teil brillieren die Big Bang Brass Band und die Sängerin Johanna Kopp. Auch sie bieten kirchentaugliche Klassiker. Und so toben die Trompeten, die Posaunen und das Schlagzeug, es wummert der Bass und das Saxophon gibt mehr als einmal schnittig-würzig und auch schmeichelnd die Swing-, Blues- und Jazz-Melodien vor. Perfekt aufeinander eingestellt zaubert die Big Bang Brass Band einen Klangkörper in die Kirche, der harmonisch und weich, quirlig und lebhaft, impulsiv und feurig zugleich daherkommt. Dirigent Mathias Elser hat seine Musikerinnen und Musiker souverän im Griff, genauso souverän wie diese ihre Instrumente.

Und so kommen Instrumentalstücke wie „Moonglow“, „Ride like the wind“ oder „Soothe Me“ genauso schnittig und schwungvoll zu Gehör wie die Stücke, bei denen Johanna Kopp als Sängerin mitwirkt. Sie interpretiert mit dem feinen dunklen Timbre ihrer wunderschönen Stimme, das exzellent zu diesen Liedern passt, Stücke wie den Filmklassiker „Stand by me“, das Spiritual „Wade in the water“ oder die Zugabe „I wanna be like You“, den unvergesslichen Song von King Louis aus dem „Dschungelbuch“, der wohl genialsten Zeichentrickfilmfigur, die Walt Disney je geschaffen hat. Nach knapp zwei Stunden dankt das Publikum mit donnerndem Applaus und stehenden Ovationen für die mittreißenden Darbietungen.

sneujahrskonzert erkersreuth 2020 1elb-live.de – Presseinfo