22.10.2019 - Ungebrochen ist das Interesse an den „Wochen des Weißen Goldes“ in Selb. Deren Mittelpunkt, die in dieser Form einmalige Präsentation „Weißes Gold – Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater, war auch in der 32. Auflage ein Besuchermagnet. Rund 8.000 Interessenten erfreuten sich an der Vielfalt der gedeckten Tische,
an bunten Produktpaletten und Kunstwerken aus Glas und Porzellan der beteiligten Firmen, des Porzellanikons und des Vereins Porzellanstraße. Die Ausstellung im Rosenthal-Theater hat sich über die Jahre zu einer hochkarätigen Leistungsschau entwickelt.
Einen Überblick, woher die Besucher nach Selb kommen, ergab die Auswertung des diesjährigen Preisausschreibens, wofür die teilnehmenden Firmen und das Porzellanikon wertvolle Preise kostenlos zur Verfügung stellten. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und dem europäischen Ausland. Die Gewinner wurden jetzt im Rathaus von Vertretern der beteiligten Firmen und Institutionen ermittelt. Und die dürfen sich auf insgesamt 45 Preise, darunter wertvolle Service, Gläsersets und Kunstobjekte aus Glas und Porzellan und auf einen „Golden Evening“ im Porzellanikon freuen.
Insgesamt wurden diesmal 880 Teilnehmer gezählt, wovon 769 ihre Fragebögen richtig ausgefüllt hatten. Die 45 Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und erhalten ihre Preise von den Firmen und Manufakturen zugesandt. Ein großer Teil der Gewinne bleibt in Selb und der Region. Andere gehen in alle Himmelsrichtungen.
Rückblickend waren alle Teilnehmer der Ansicht, dass die „Wochen des Weißen Goldes“ mit ihrem mehrwöchigen, von allen beteiligten Firmen und Institutionen und der Stadt Selb gestalteten, höchst attraktiven Rahmenprogramm im ganzen Stadtgebiet und dem inzwischen mehrtägig stattfindenden Fest der Porzelliner im reich bestückten und hochkarätigen Veranstaltungsreigen in Selb nach wie vor ein besonderes Highlight darstellen, an dem auch alle im nächsten Jahr, der 33. Auflage, gerne wieder mitwirken. Auch das ein erfreuliches Ergebnis der Zusammenkunft im Rathaus.
Und so beginnen die „Wochen des Weißen Goldes“ 2020 und die nächste Präsentation „Weißes Gold – Porzellan erleben“ mit der feierlichen Eröffnung am Sonntag, 5. Juli 2020, um 11 Uhr vormittags im Rosenthal-Theater Selb. Dafür hat das Kulturamt das „Duo Pariser Flair“ mit einem Galaprogramm aus Musical und Klassik verpflichtet, ein Duo, das in Selb allerdings zu Dritt auftreten wird. Zu den beiden Damen Jenny Schäuffelen am Piano und der Sängerin Marie Giroux gesellt sich noch der Tenor Josep Schnurr.
Im nächsten Jahr wird mit der Fa. Dibbern in Hohenberg ein weiterer Aussteller vertreten sein. Außerdem wird nach zahlreichen Anfragen bei der Touristinfo und beim Forum Selb erleben die Ausstellung im nächsten Jahr auch an den Montagen (außer Wiesenfestmontag) geöffnet.
Die beteiligten Firmen und Institutionen im nächsten Jahr sind somit: Rosenthal, BHS tabletop, Villeroy & Boch, Bohemia Cristal, Porcelain Art, Rona Glas, Dibbern, Porzellanikon, Forum Selb erleben, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik, Verein Porzellanstraße, Goebel Porzellan, die Designmanufaktur Voigt, und das für die Koordination und Organisation zuständige Kulturamt der Stadt Selb.
Bild v.l.: Dominik Voigt (Designmanufaktur Voigt), Armin Dick (Staatl. Berufliches Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik), Hans Peter Goritzka (Kulturamt), Renate Wölfel (Forum Selb erleben) und Sabine Reichel-Fröhlich (Porzellanikon).
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb