Drucken

deutsch tschechisch freundschaftskreis selb 091920.9.2019 – „Ich bin überwältigt.“ Mit diesen Worten begrüßte Carsten Hentschel die zahlreichen Teilnehmer zur Neuauflage des Tschechisch-Kurses in der Selber Feuerwehr. Er wünschte den Sprachinteressierten aus der Region viel Spaß und vor allem Durchhaltevermögen.

„Tschechisch ist sicher nicht die einfachste Sprache. Schön, dass Sie es trotzdem versuchen“, munterte er die Gäste auf. Damit der Sprachkurs, der bis Ende Februar terminiert ist, auch zu dem entsprechenden Erfolg führt, haben sich die Sprachtrainer Rainer König und Silva Hornová ein ausgeklügeltes Konzept einfallen lassen. „Wir wollen uns einen Grundwortschatz aneignen, der es erlaubt, in Tschechien einen sogenannten Smalltalk zu führen. Grammatik reduzieren wir auf das Notwendigste“, so König zur Freude der meisten Teilnehmer. Silva Hornová trug weiter zur Erleichterung der Gäste bei: „Einige Wörter sind im Deutschen und Tschechischen fast gleich.“ Die Wörter „hadr“ (Lappen), „stodola“ (Scheune) und „shroub“ (Schraube) wurden sogleich richtig übersetzt. Mit „haisl“ (Stilles Örtchen) hatte man auch gleich sein Lieblingswort gefunden. Zur ersten Anwendung des Gelernten kommt es am 26.10.19 in der Häusellohe, wo Hans Popp eine gemischt sprachliche Gruppe zu einer seiner legendären Moorwanderungen einlädt.

Letzterer zeichnete sich auch verantwortlich für das Treffen des Deutsch-Tschechischen Freundeskreises Selb mit Vertretern der Liebensteiner Feuerwehr am vergangenen Freitag am Schausteinbruch. Mehr als 30 Gäste waren gekommen, um sich bei Bier und Bratwurst auszutauschen. Die Tschechen wurden mit ihrer Flagge und mit Linden (die Linde ist der tschechische Nationalbaum) geschmückten Tischen begrüßt. Ein Glas Becherovka brach das ohnehin nicht dicke Eis. Bis in die Nacht hinein unterhielt man sich über Fahrradwege, Feuerwehr und Fußball. Dies war umso erstaunlicher, als dass die Tschechischen Gäste kaum Deutsch sprachen. Der Abschied fiel dann allen Beteiligten dann doch nicht zu schwer, da man zur traditionellen „Grenzweihnacht“ am „Ackerl“ bereits ein Wiedersehen vereinbart hatte. deutsch tschechisch freundschaftskreis selb 0919