16.9.2019 – „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Treffender könnte man die Wirtschaftsregion Hochfranken nicht auf den Punkt bringen, denn nirgendwo in Europa und dem Rest der Welt sind mehr Weltmarktführer und „Hidden Champions“ auf engerem Raum vorhanden.
Die Branchenstruktur reicht dabei von Automotive über Logistik und Greentech, bis hin zu Unternehmen, die innovative Materialien entwickeln. Gerade für die junge Generation bietet der Norden Bayerns vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
Aus diesem Grund informierte Projektmanagerin Lena Bösel vom Verein Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. die Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufen der Realschule Selb ausführlich über die Vorzüge der Region in beruflicher Hinsicht. Zudem erfuhren die zukünftigen Realschulabsolventen weitere Tipps und Hinweise zu Ausbildungsmessen und Praktikumsmöglichkeiten sowie Wege bezüglich ihres weiteren Werdeganges in der Region. Auch das Handwerk wurde positiv hervorgehoben, da es gerade in heutiger Zeit goldenen Boden besitzt. Zum Abschluss erhielten die interessierten Schülerinnen und Schülern kleine „Schultaschen“, welche nützliches Informationsmaterial zur beruflichen Orientierung enthielten.
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb