Drucken

telefonzelle selb buecherschrank mittelschule seniorenbeirat 071925.7.2019 – Sie waren das Handy von früher. Erst lange Zeit in Post-Gelb, später in den Telekom-Farben Grau-Magenta. Dann verschwanden sie nahezu überall aus dem Stadtbild: Die Telefonzelle. Auf dem Vorwerk und auch bald auf der Kappel feiert das kleine Häuschen in Selb wieder ein Comeback: Als „Bücherzelle“!

„Das ist keine gänzlich neue Idee und haben wir nur von anderer Stelle übernommen. Aber es ist eine gute Idee“, ist der Selber Seniorenbeirat um dessen Vorsitzende Dr. Eva Körner überzeugt, dass die Telefonzellen mit neuer Nutzung ein Ort des regen Austauschs werden. Zwei dieser ausrangierten Kabinen wurden von der Telekom gekauft. Den Transport aus Potsdam übernahm die Spedition Jäger aus Schönwald. Vier Schüler der Technikerklasse der Mittelschule um ihren Fachlehrer Peter Fröber nahmen die Idee des Bücherschranks umgehend als Projekt auf. Genaues Abmessen, Demontieren einer Rückwand, Berechnen des Materialbedarfs bis hin zum Sägen, Schleifen und Zusammenschrauben standen da an. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.

Mit Hilfe des städtischen Bauhofs konnte nun die erste „Bücherzelle“ auf dem Vorwerk im Bereich vor der Praxis Dr. Friese aufgestellt werden. Ein darin zur Deko abgestelltes altes Drehscheibentelefon erinnert noch an alte Zeiten des Telefonierens. Hauptaugenmerk gilt aber natürlich schon einigen Büchern in den Regalen. Und die Idee des öffentlichen Bücherschranks ist einfach erklärt: Jeder kann sich hieraus ein Buch ausleihen, dieses lesen und hinterher wieder zurückbringen. Auch eigene nicht mehr benötigte Bücher dürfen eingestellt und somit anderen zur Verfügung gestellt werden. Ebenso dürfen analog Zeitungen und Zeitschriften ausgeliehen und/oder getauscht werden.

„Gerade für die ältere Bevölkerung, denen der Weg zur Stadtbücherei in der Innenstadt zu beschwerlich sein könnte, dürfte die „Bücherzelle“ eine interessante Alternative darstellen“, lädt Dr. Eva Körner alle Passanten dazu ein, sich aus dem öffentlichen Bücherschrank ein Buch zu nehmen und es zu lesen. So dürfte so manch gespendetes Buch eine zweite Chance bekommen, ehe es vielleicht nur auf dem Dachboden gelagert oder gar entsorgt wird.

Im Namen des Seniorenbeirats dankte sie den tatkräftigen Schülern, die noch die Rückwand der Telefonzelle kreativ gestalten wollen, für die gelungene Zusammenarbeit im Rahmen dieses Projekts. telefonzelle selb buecherschrank mittelschule seniorenbeirat 0719

selb-live.de – Michael Sporer