Drucken

weisses gold selb 071917.7.2019 – Als eine einzigartige Leistungsschau zeigen die „Wochen des Weißen Goldes“ erneut ein großes Spektrum rund um die Tischkultur. Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch eröffnete im Beisein von Porzellankönigin Anne-Lena I. die Ausstellung im Rosenthal-Theater vor zahlreichen Gästen. Zum bereits 32. Mal und das in ununterbrochener Folge findet diese Schau statt, die als großer Besuchermagnet gilt und von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet wird.

Pötzsch erinnerte an die Ursprünge dieser Ausstellung, bei der zunächst nur die großen Unternehmen Hutschenreuther, Rosenthal und Heinrich ihre Produkte präsentiert haben. Nach und nach sind trotz einiger Krisen in der Branche zu dieser Veranstaltung weitere Firmen und Manufakturen hinzugekommen. Porzellan und Selb gehöre nach wie vor zusammen, „Und wir werden weiter die Porzellanstadt Selb bleiben“, werde zum einen nach wie vor Porzellan in Selb produziert. Andere Unternehmen hätten sich aus der Porzellanindustrie heraus neu orientiert. Mit Mut, Unternehmergeist, Innovation und einer guten Mitarbeiterschaft sei die Talsohle längst durchschritten. Dies gelinge in dieser beeindruckenden Art und Weise nicht vielen Städten und Region wie in Selb und im Fichtelgebirge. „Selb ist im Aufbruch“, so Pötzsch. In Anbetracht vieler Prozesse und Bauprojekte werde sich das Bild der Stadt weiter verändern, doch habe Selb eine Zukunft. Ein ganz großes Dankeschön ging in den Worten des Stadtoberhaupt auch in Richtung Bevölkerung. Sie würde unter großer Beteiligung vieles mittragen, sich stark einbringen und mitmachen. Gemeinsam ziehe man für Selb an einem Strang.

Auch diesmal freut sich Pötzsch, dass eine tolle Leistungsschau in Sachen Tischkultur gezeigt werden kann. „Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet und dazu beitragen, dass auch in diesem Jahr von einem Sommerloch in Selb nichts zu spüren sein wird. Neben vielen Veranstaltungen im Theater und im ganzen Stadtgebiet gibt es Events und Sonderausstellungen in den Museen und im Rathaus.

weisses gold selb 07192Die Aussteller sind: Rosenthal mit den Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Hutschenreuther, Thomas, Arzberg und Sambonet / BHS tabletop mit den Marken Bauscher, Tafelstern und Schönwald / Villeroy & Boch / Bohemia Cristal / Rona Glas’ / Porcelain Art – Manufakturporzellan Marlene Kretzschmar / Goebel Porzellan und die Designmanufaktur Voigt. Weiter präsentieren sich in der Ausstellung das „Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb und Hohenberg a. d. Eger“ und der Verein „Porzellanstraße“ e.V.

Eine Vielzahl aufwendig gedeckter Tische mit den neuesten Produkten der Firmen, die zum Teil vorher nur auf der Frühjahrsmesse „Ambiente“ zu sehen waren, Kunstgegenstände aus Porzellan und Glas, die Präsentationen der Museen, und die vielfältigen Informationen des Vereins „Porzellanstraße“ ziehen wie erwähnt seit vielen Jahren Besucher aus ganz Deutschland, aus vielen europäischen Ländern und auch aus Übersee nach Selb. Dies belegen auch die vielen Teilnehmer an dem Preisausschreiben, das natürlich auch heuer wieder angeboten wird.

Bei der offiziellen Eröffnung lauschten die zahlreichen Zuhörer im Theater nicht nur den Worten vom Selber Rathauschef. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Queenz of Piano“ dafür, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß machen kann und es zwischen E- und U-Musik keine Grenzen gibt.

Höhepunkt eines vielfältigen Veranstaltungssommers in Selb und der „Wochen des Weißen Goldes“ ist natürlich auch heuer neben dem Selber Heimat- und Wiesenfest das „Fest der Porzelliner“, das Anfang August gefeiert wird. Dazu gehören Sonderführungen durch die Präsentation im Theater, Stadtführungen, Aktionen im und am Porzellanikon, wie Schatzsuche im Scherbenhaufen oder ein Expertisentag mit Kuratorin und Porzellanexpertin Petra Werner und vieles mehr.

weisses gold selb 07191Kernveranstaltung des Porzellinerfestes ist natürlich der berühmte Porzellanflohmarkt mit 400 Anbietern am Samstag, 3. August. Ab 8 Uhr morgens geht es dann wieder rund in Selb mit vielen Aktionen und Attraktionen rund ums Porzellan, mit viel Musik und kulinarischen „Genüssen“, Kinderunterhaltung und vielen anderen Highlights. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 4. August, gestaltet das „Forum Selb erleben“ ab 11 Uhr wieder einen „Porzellinerfrühschoppen“ in der Ludwigstraße und einen „kleinen“ Porzellanflohmarkt in der Ludwigstraße mit über 100 Anbietern.

Als zusätzlichen Anreiz zum Besuch der Ausstellung „Weißes Gold – Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater gibt es ein Preisausschreiben, für das die teilnehmenden Firmen viele wertvolle Porzellan- und Glaspreise zur Verfügung stellen. Die hohe Teilnehmerzahl und die Vielfalt der Herkunft der Teilnehmer zeigen, wie beliebt Selb in den Sommermonaten sicher auch wegen der „Wochen des Weißen Goldes“ ist.

Die Ausstellung im Rosenthal-Theater Selb ist bis 18. August Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und natürlich auch bei den vielen Veranstaltungen im Theater zu sehen. Am Montag, 5. August, ist ebenfalls von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Sonst ist Montag geschlossen. Wie immer stehen den Besuchern während der offiziellen Öffnungszeiten Schüler des „Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Produktdesign und Prüftechnik“ in Selb für Informationen zur Verfügung.