Drucken

forum selb 0619

26.6.2019 - Durchaus zufrieden zeigte sich der aktuell 85 Mitglieder starke Stadtmarketingverein Forum „Selb erleben“ in seiner Jahreshauptversammlung und konnte von einem guten Geschäftsjahr 2018/19 (1.4.2018-31.3.2019) berichten. So wurde auf eine Vielzahl von Höhepunkten und Maßnahmen zurückgeblickt.

Klar steht man dabei beim Porzellinerfest mit der Organisation des mit zuletzt 416 am Fest-Samstag (Rekordbeteiligung!) und weiteren 123 am Fest-Sonntag teilnehmenden Ständen Europas größtem Porzellanflohmarkt stets vor einer großen Herausforderung, die man zu meistern hat. Wie hier, so wird auch das „Schaufenster der Region“, die alljährliche Handwerkermesse mit Autoschau im Frühjahr, als ein toller Erfolg bezeichnet. Auf dem Gelände der Firma Packtrans fand diese Ende März statt. Zahlreiche Aussteller waren auch diesmal wieder dabei. Voneinander profitiert haben die Messe und der geöffnete Einzelhandel am Unterweißenbacher Weg.

Einiges zu bieten hat das Forum zudem mit Aktionen rund um den Weihnachtsmarkt oder organisiert auch Veranstaltungen wie die Selber Ballnacht, den Jazz-Frühschoppen und den Weltkindertag. In punkto Einzelhandel hat man Aktionen wie den Frühlingsgruß und ähnliche Werbemaßnahmen parat. Erwähnenswert ist auch der zum mittlerweile 13. Mal herausgegebene Veranstaltungskalender, der nahezu schon traditionell als Leporello verteilt wurde.

Der gemeinsam herausgebrachte Einkaufsgutschein, der in allen teilnehmenden Mitgliedsgeschäften eingelöst werden kann, erfreut sich außerdem zunehmender Beliebtheit. Knapp 1.500 Stück mit einem Gesamtwert von über 24.000 Euro wurden im zurückliegenden Geschäftsjahr an den Mann gebracht. Zwar erfordere diese Möglichkeit einen größeren Verwaltungsaufwand, doch sieht man als Vorteil, dass hier schließlich das Geld, anders als bei Bargeldgeschenken, auch zwingend direkt in Selb bei den Mitgliedsgeschäften ausgegeben werde. Und nicht zuletzt ordern Stadt und Landkreis, anstatt Geldgeschenke zu bestimmten Anlässen auszuhändigen, ebenso diese Gutscheine.

Noch ein neuer Rekord: Genau 12.195 Euro an Geld- sowie nicht zu verachtenden Sachspenden konnten zuletzt bei der Hilfsaktion „Selber helfen Selbern“ zusammengetrommelt und an sechs verschiedene Hilfsorganisationen weitergegeben werden. In der Summe hat die Aktion seit dem Jahr 2003 ein Spendenaufkommen in Höhe von über 86.000 Euro erzielen können.

In den kommenden Monaten hat das Forum wiederum einiges vor, hält dabei an bewährten Terminen und Veranstaltungen fest anstatt ungewisses Neuland zu betreten. Der ebenso schon zum mittlerweile 13. Mal herausgegebene „Wiesnfestkalener“ ist bereits erhältlich. Für das Porzellinerfest im August liegt bereits wieder eine Vielzahl an Anmeldungen vor. Entsprechend als positiv hat sich herausgestellt, auch den jeweils seit 2008 darauffolgenden Sonntag zu nutzen, da auch hier die Nachfrage enorm ist.

Der Jazz-Frühschoppen am 1. September und der Weltkindertag am 20. September stehen bereits fest. Der Wintermarkt wird am 3. November stattfinden. Beim Weihnachtsmarkt wird der Verein ebenso mit Aktionen und Gewinnspielen zur Seite stehen. Der Nikolaus wird hier wie später zu Ostern der Osterhase in der Innenstadt und den Mitgliedsgeschäften unterwegs sein. Die Autoschau und Handwerkermesse mit dem Slogan „Schaufenster der Region“ wird zum Frühlingsmarkt im März 2020 stattfinden.

Der Kassenbericht wies ein positives Ergebnis auf. Seitens der Kassenprüfer konnte eine einwandfreie Buchführung bescheinigt werden, entsprechend konnte die Vorstandschaft durch die Versammlung auch entlastet werden. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde die bisherige Führungscrew in ihren Ämtern bestätigt: Stephan Rinesch und Thorsten Hachmann vertreten den Bereich Industrie, Matthias Schmidkunz und Edgar Gulden den Bereich Handwerk und Dienstleistung sowie Renate Wölfel und Cornelia Hillgruber den Bereich Handel.

Bei den anschließenden Mitgliederehrungen wurden Bohemia Cristal, Thomas Rucker, Matthias Schmidkunz und Fabian Stübiger für 10 Jahre, sowie für 15 Jahre das Baugeschäft Prucker, die Schreinerei Gulden und die Firmen Rudin Optik, Silvias Frisierstüberl, Solatec, Vishay, Big Shirt, Leupold und Rotsching geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde das Druck- und Werbezentrum, für 30 Jahre die Adiuvis Steuerberatung, für 35 Jahre das Schuhhaus Goßler und für 40 Jahre AMON Schmuck-Uhren-Optik ausgezeichnet.

Informiert wurde, dass die seit elf Jahren gleichgebliebenen Mitgliedsbeiträge im neuen Jahr moderat angepasst werden.

Selbs Baudirektor Helmut Resch gab der Mitgliederversammlung einen kurzen Abriss über die Planungen in Sachen Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Innenstadt. Beeindruckt von der Vielfalt der verschiedenen Projekte stieß insbesondere die geplante Entwicklung im Bereich vom Outlet Center bis in die Ludwigstraße auf reges Interesse der Zuhörerschaft.

forum selb 0619Unser Bild zeigt die wiedergewählte Vorstandschaft des Forum „Selb erleben“, zusammen mit den bei der Versammlung anwesenden geehrten Mitgliedern.

selb-live.de – Michael Sporer