Drucken

esm selber forst 08252.8.2025 – Momentan heißt es für alle, die zu Fuß oder auf dem Fahrrad auf dem Weg im Selber Forst unterwegs sind „Stopp!“. Grund für die Teilsperrung des Waldweges zwischen dem Selber Vorwerk und Hendelhammer sind Tief- und Rohrbauarbeiten der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM). Auf einer Strecke von 1.200 Metern wird die Gas-Hochdruckleitung erneuert.

„Die Leitung ist seit 1955 in Betrieb und verbindet die Erdgasnetze von Selb und Marktredwitz. Jetzt muss sie ersetzt werden, da sich die Bitumenumhüllung der 70 Jahre alten Stahlleitung in einem schlechten Zustand befindet“, erläutert Mathias Jakob, Geschäftsführer der ESM. Er ergänzt: „Dieser Transportleitung kommt auch weiterhin eine hohe Bedeutung für die Region zu. Für Industrie und Gewerbe ist Erdgas aktuell als Prozessgas weiterhin wichtig. Daher halten wir unser Netz leistungsfähig und gewährleisten die sichere Versorgung.“ Der neue Rohrgraben für die Verlegearbeiten im aktuellen Bauabschnitt wurde in diesem, teils felsigen Bauabschnitt mit Hilfe einer großen Grabenfräse erstellt. Zwei Kettenbagger mit Laufrollen haben anschließend die vorgeschweißte Leitung in Synchronarbeit in den Graben abgesenkt. Jetzt steht noch die Druckprüfung der neuen Stahlleitung an. Anschließend wird sie in das bestehende Leitungsnetz eingebunden und in Betrieb genommen.

 

Sperrung wird Mitte August aufgehoben

Auch die Energiezukunft ist bereits an dieser Stelle vorbereitet. „Die neue Leitung ist für eine höhere Druckstufe ausgelegt und ist grundsätzlich auch für den Transport von Wasserstoff zugelassen“, informiert Christian Fischer, ESM-Betriebsingenieur. Ein sicherer und zukunftsfähiger Netzausbau ist für die Region zudem ein Standortfaktor: Die neue Gasleitung versorgt über einen Abzweig zukünftig auch eine aktuell in Bau befindliche Erdgastankstelle für die LKW-Flotte des EDEKA-Logistikzentrums in Marktredwitz. Voraussichtlich Mitte August sollen die Arbeiten an der Hochdruckleitung abgeschlossen sein, und die Sperrung im Selber Forst kann aufgehoben werden. Positiver Nebeneffekt der Bauarbeiten ist die Erneuerung der Oberfläche des beliebten Rad- und Wanderweges. Dieser erhält nach den Bauarbeiten eine Deckschicht aus heimischem Granitmaterial, das robust, langlebig und witterungsbeständig ist. Zwei weitere Bauabschnitte zur Erneuerung der insgesamt knapp fünf Kilometer langen Hochdruck-Leitung bis in den Selber Papiermühlweg folgen in den kommenden Jahren.

esm selber forst 0825selb-live.de – Presseinfo ESM