Drucken

26.2.2025 - Kinder zu haben ist eine große Aufgabe – voller schöner Momente, aber auch mit Herausforderungen verbunden. Für Eltern, Jugendliche und Familien bietet das Kreisjugendamt Wunsiedel deshalb eine Vielzahl von Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Zusätzlich zu den regulären Sprechzeiten vor Ort im Landratsamt Wunsiedel steht das Team auch nach Vereinbarung in der Außenstelle Selb für alle Fragen zur Verfügung.

Das Angebotsspektrum ist breit. Neben den reinen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, wie z.B. Unterhaltsvorschuss, Übernahme der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und qualifizierter Kindertagespflege und den präventiven und bildenden Angeboten wie z.B. Prävention an Schulen stärken, Kommunale Jugendarbeit oder den Frühen Hilfen (KoKi) gibt es auch intensivere Beratungsangebote, wie z.B. Trennungs- und Scheidungsberatung, Pflegekinderdienst, Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) oder die Beistandschaften. Das Team des Jugendamts steht den Familien im Landkreis in all diesen Fragen hilfreich und unterstützend zur Seite.

 

Hilfe im Familienalltag durch Erziehungsberatung oder Sozialpädagogische Familienhilfe

Das System Familie steht immer wieder vor neuen Herausforderungen und die Mitglieder fühlen sich überfordert, z.B. durch die Wut des Trotzalters und der Pubertät, „Schulstress“ oder andere Umstände wie Trennung, überlastete Eltern durch neugeborenes Geschwisterkind, materielle Sorgen, Gefühl des Alleinseins etc. Dadurch wird die Kommunikation schwieriger, die Stimmung ist meist getrübt und Sorgen, Wut und Tränen beherrschen den Alltag. Die Unterstützungsformen des ASD entwickeln Strategien, um Konflikte zu entschärfen und das Familienklima wieder zu verbessern.

Ein konkretes Beispiel: Eine alleinerziehende Mutter, die durch die Doppelbelastung von Job und Kindererziehung an ihre Grenzen kommt, erhält regelmäßige Unterstützung zu Hause. Eine Fachkraft hilft ihr, ihren Alltag besser zu strukturieren, mit Sorgen und Ängsten anders umzugehen, Behördengänge zu organisieren und auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.

 

Zur Erziehungsberatung dürfen sich Interessierte übrigens gerne auch an die hauptsächlich vom Kreisjugendamt finanzierte Psychologische Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Selb und Wunsiedel e.V. wenden. Die Mitarbeiterinnen beraten in Selb, Wunsiedel und Marktredwitz.

Vor allem wenn Betroffene Ängste haben, Hilfen anzunehmen, ist diese Beratungsform außerhalb Ihres sozialen Umfeldes eine gute Möglichkeit. Denn bei vielen Menschen bestehen erfahrungsgemäßt Ängste, überhaupt Hilfen vom Jugendamt anzunehmen. Habe ich überhaupt Anspruch darauf? Was denken die anderen dann über mich? Warum geht es nur mir so? Auf Instagram sieht alles so toll aus…Warum schaffe ich das nicht? Das sind nur einige Fragen, die einem durch den Kopf gehen!

Seien Sie unbesorgt! Wenn nur wenige Menschen solche Fragen, Ängste, Sorgen und Nöte hätten, gäbe es keine Beratungsstellen. Sie sind nicht alleine!

 

Projekt CURA – Zurück ins Berufsleben

Für Eltern, die den Weg zurück in den Beruf suchen und dabei Unterstützung benötigen, bietet CURA individuelle Hilfe. Das Team begleitet zu Terminen, hilft bei Anträgen und berät zu Themen wie Finanzen, Kinderbetreuung, Wohnen oder Weiterbildung. Ihr Weg zurück ins Arbeitsleben wird aktiv und verständnisvoll begleitet.

 

Jugendgerichtshilfe

Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene (14–21 Jahre) in Konflikt mit dem Gesetz geraten, hilft die Jugendgerichtshilfe dabei, erzieherische und soziale Gesichtspunkte in das Verfahren einzubringen. Sie unterstützt die Betroffenen, gibt Empfehlungen und vermittelt bei Bedarf weiterführende Hilfen.

 

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung

Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, gibt es beim sog. „Abweichen der seelischen Gesundheit“ einige Hilfemöglichkeiten. Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen, wie z. B. Autismus können über den Fachdienst Eingliederungshilfe unterstützt werden. Ziel ist es, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern.

 

Trennungs- und Scheidungsberatung

Wie gelingt eine gemeinsame Sorge nach einer Trennung? Welche Lösungen gibt es für den Umgang mit den Kindern? Unsere Beratung hilft, Konflikte zu klären und belastende Situationen für alle Beteiligten zu reduzieren. Auch hier ist die Psychologische Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Selb und Wunsiedel e.V. für Sie da.

Das Team des Kreisjugendamtes Wunsiedel freut sich darauf, zu unterstützen:

Tel: 09232 80340

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos: https://www.landkreis-wunsiedel.de/landratsamt/familien-kinder-jugend

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel