13.2.2025 – Erfreut über die Rosenthal Standort-Entscheidung zeigen sich sowohl Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch als auch Landrat Peter Berek. Nachfolgend beide ausführlichen Statements:
Ulrich Pötzsch
„Als Oberbürgermeister der Porzellan- und Designstadt Selb möchte ich betonen, wie glücklich wir alle über die Entscheidung sind und wie wichtig es für unseren Wirtschaftsstandort ist, dass die Firma Rosenthal ihre Produktion hier beibehält. Es ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen. Dennoch möchte ich das Thema in einem größeren Kontext betrachten. Porzellan und Selb sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne Selb wäre Porzellan nicht vollständig, und Selb wäre ohne Porzellan nicht das, was es heute ist.
In unserer Stadt und der Region gibt es Familien, die seit Generationen in der Porzellanindustrie, insbesondere bei Rosenthal, tätig sind. Darauf sind diese Familien sehr stolz. Viele Selberinnen und Selber erzählen im Urlaub oder auf Reisen, dass sie aus der Stadt des Porzellans stammen, aus der Heimat von Rosenthal und Co.
Wir drehen die Teller um, auf denen wir essen, um zu sehen, ob es Porzellan aus der Heimat ist. Und wenn in den einschlägigen Fernsehshows Porzellan aus Selb bewertet und verkauft wird, erfüllt es uns mit Stolz, ein Selber zu sein – Porzellan ist unsere Identität.
Ich bedauere die damit verbundenen Veränderungen am Standort Speichersdorf. Dennoch hoffe und vertraue ich darauf, dass die Unternehmensleitung sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden wird. Für den Standort Selb ist es nun wichtig, nach vorne zu schauen und den positiven Schwung dieser Entscheidung in die Zukunft zu tragen.
Ich sage ein herzliches Dankeschön an alle Verantwortlichen, die zur Entscheidung bei Rosenthal beigetragen haben. Die Stadt Selb und ich ganz persönlich stehen Rosenthal auf dem nun anstehenden Weg zu 100 % zur Seite.“
Peter Berek
„Natürlich bin ich sehr froh und glücklich, dass die Entscheidung für den Standort Selb gefallen ist. Aber nicht nur, weil er in unserem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge liegt. Vielmehr bin ich der festen Überzeugung, dass Selb und Rosenthal untrennbar verbunden sind. Geschichtlich, emotional und auch mit Blick auf die Zukunft. In Selb sind neben dem Stammwerk der Produktion am Rotbühl auch das Regenbogenhaus, in dem sich das heutige Outlet-Center befindet sowie das Porzellanikon, ein ehemaliger Produktionsstandort von Rosenthal. So gesehen ist es nur folgerichtig, dass der Konzern sich jetzt in schwierigen Zeiten auf seine Wurzeln besinnt.
Ich vergesse dabei aber nicht, welchen Einschnitt diese Entscheidung für den Standort Speichersdorf und den Landkreis Bayreuth bedeutet. Viele Familien, viele persönliche Schicksale sind damit verknüpft. Wir hier im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wissen genau, wie sich solche Tage anfühlen. Wir fühlen mit den Betroffenen und haben an diesem schwierigen Tag die Hoffnung, dass sich für die Belegschaft in Speichersdorf in ihrer wirtschaftlich starken Region gute Perspektiven auftun werden.
Das Landratsamt und ich persönlich standen von der ersten Minute an, als die wirtschaftlichen Turbulenzen offenkundig worden, in engem und vertrauensvollem Kontakt mit der Geschäftsführung vor Ort und der Arcturus-Gruppe. Das gilt ebenso für die Regierung von Oberfranken und unseren örtlichen Abgeordneten und Staatssekretär Martin Schöffel. Es fanden umgehend Gespräche bei Rosenthal in Selb, im Finanzministerium in München und mehrfach im Landratsamt statt, um alle Möglichkeiten der Unterstützung auszuloten.
Ich bin zuversichtlich, dass der Konzern mit seiner Entscheidung die richtigen Weichen stellt und wünsche mir eine langfristige Perspektive für die Mitarbeitenden und die Marke Rosenthal am Wirtschaftsstandort Fichtelgebirge.“
Sselb-live.de – Presseinfos Stadt Selb / Landratsamt Wunsiedel – Foto Rosenthal