Drucken

theater hof willkommen13.6.2021 – Am kommenden Donnerstag, 17. Juni, um 19.00 Uhr, spielt das Theater Hof im Selber Theater die 2017 uraufgeführte Komödie „Willkommen“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Dies natürlich noch immer mit Corona-Beschränkungen, also wegen der erforderlichen Abstände vor maximal etwa 120 Besuchern und mit FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts im Theater, also leider auch auf den Plätzen.

Bei anhaltenden Inzidenzwerten von unter 50 ist kein aktueller Corona-Test erforderlich. Nach wie vor müssen die Kontaktdaten der Besucher erfasst werden. Sollte es – was natürlich wünschenswert wäre – Erleichterungen für die Theaterbesucher ergeben, wird möglicherweise sehr kurzfristig, unter Umständen gar erst unmittelbar vor den Veranstaltungen, darüber informiert.

Die Autoren holen mit ihrem Erfolgsstück „Willkommen“ die Diskussion über die gesellschaftliche Umordnung ins Wohnzimmer der bürgerlichen Mitte.

Es ist Kochabend in einer fünfköpfigen Wohngemeinschaft. Benny (Jörn Bregenzer), Anglistikdozent, wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. Sein Vorschlag: Man könnte das Zimmer während seiner Abwesenheit Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie (Cornelia Wöss) ist begeistert und plant gleich ein Dokumentationsprojekt mit den Geflüchteten. Doro (Alrun Herbing), Verwaltungsangestellte, will auf keinen Fall morgens im Bademantel Macho-Typen aus Arabien begegnen. Jonas (Benjamin Muth), Banker auf Probe, ist entschieden unentschieden. Und die Studentin Anna (Carolin Waltsgott) hat sowieso andere Pläne. Sie ist schwanger und hofft, dass ihr neuer Freund Achmed (Oliver Hildebrandt), ein Deutsch-theater hof willkommenTürke, Bennys Zimmer bekommt. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Richtung – denn der sympathische Sozialarbeiter äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen.

„Willkommen“ – ein Praxistest für die Willkommenskultur. Nächstenliebe und Toleranz treffen auf Pflichtgefühl und Vorurteile. Keiner will Rassist sein, aber irgendwie sind wir es alle. Es gibt keinen Menschen ohne Ressentiments. Milieustudie und Beziehungscomedy – intelligente Unterhaltung also, direkt aus dem Leben gegriffen. Regie führt Antje Hochholdinger.

Eintrittskarten für „Willkommen“ am 17. Juni gibt es im Vorverkauf nur bei Leo’s Tee & Mehr in Selb, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 und 883-120, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.selb.de. Bild: H. Dietz

selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb