Drucken

corona test selb berek poetzsch 012131.1.2021 – Seit dem gestrigen Samstag wird in der Region am Selber Hallenbad eine zusätzliche Testmöglichkeit für Grenzgänger und Grenzpendler angeboten. Damit kommt der Landkreis vor allem den Unternehmen aus der Region entgegen. Deren Mitarbeiter aus dem Nachbarland müssen so weniger Umwege als auch längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

„Im Kampf gegen die Pandemie ist uns hier ein weiterer Meilenstein gelungen“, freut sich Landrat Peter Berek. Er lobt insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis Wunsiedel, der Stadt Selb und der Regierung von Oberfranken. Schnell und flexibel hätten alle Beteiligten reagiert, diese zusätzliche Teststelle, die direkt am Grenzübergang nicht umzusetzen war, anbieten zu können. Der Landrat erinnerte schließlich an die Szenen am vergangenen Wochenende in Schirnding. Lange Warteschlangen hätten die Grenzgänger nach Veränderungen bei der Testpflicht zum Testen in Kauf nehmen müssen. Schon hier wurde rasch reagiert, die dortigen Testkapazitäten erhöht. „Und jetzt haben wir in Selb einen weiteren Puffer“, erklärt Peter Berek.

Wie Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch macht auch er darauf aufmerksam, dass vor allem etliche Unternehmen vom Handwerk bis hin zur Industrie klagten, dass ihre tschechischen Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt werden, immer wieder Umwege über Schirnding mit dazu teils langen Wartezeiten zum Testen in Kauf nehmen müssen, um in die Arbeit im nördlichen Landkreis als auch im Hofer Raum zu gelangen. Pötzsch meint, dass allein in Selb rund zehn Prozent aller 4.500 Einpendler aus Tschechien stammen, über 1.500 Personen dürften es im gesamten Landkreis Wunsiedel sein, wie Peter Berek ergänzt.

Die Unternehmerschaft dankt für die aus ihrer Sicht sehr wichtige Unterstützung. „Wir haben als Unternehmen auf die Probleme in Schirnding hingewiesen und es wurde sofort noch am gleichen Tag - und dies war ein Sonntag - reagiert. Am Montag waren bereits die Wartezeiten von mehreren Stunden am Wochenende auf wenige Minuten geschrumpft, dank der schnellen Erweiterung und Umorganisation der Teststelle. Die vielen Grenzpendler aus Asch haben jetzt nicht nur kurze Wartezeiten, sondern auch keinen Umweg über Schirnding mehr“, lobt beispielsweise Bernd Drechsel seitens der Textilveredlung Drechsel auf Facebook. Von einer „großen Hilfestellung für alle (Selber) Unternehmen“ schreibt auch Johannes Sandner von der Metzgerei Sandner. „Die Grenzpendler sind für viele ortsansässige Unternehmen ein wichtiger Teil des Systems. Ausschließlich durch ihre Anwesenheit können Produktions- und Verwaltungsabläufe am Laufen gehalten werden“, erklärt er.

Die heimische Wirtschaft und die Politik sind sich einig: Nur durch Testen kann der Pendelverkehr genauer betrachtet werden, mögliche positive Fälle - immerhin liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der benachbarten tschechischen Region derzeit bei über 900 - aufdecken. Um das Infektionsgeschehen bessern kontrollieren zu können, wird den Unternehmen ohnehin eine engmaschige Testung der Mitarbeiter empfohlen, unabhängig davon, ob es sich dabei um Grenzgänger handelt oder nicht. Neben den Teststationen erhalten die Unternehmen Unterstützung, Testungen auch in den Unternehmen selbst durch den Betriebsarzt oder durch geschulte Mitarbeiter durchführen zu können.

Reibungslos funktionieren bis dato die Testungen am Selber Hallenbad. Diese führt das erfahrene Unternehmen „Centogene“ durch. Schon am Samstag nahmen etliche Menschen dieses Angebot an. Auch am Sonntagvormittag, als der Landrat, Vertreter des Gesundheitsamts und der Oberbürgermeister (Foto) sich vor Ort ein Bild über die Abläufe machten, reihten sich die Grenzpendler zum Testen ein. Durchgeführt werden kostenlose PCR-Tests in Kombination mit kostenlosen Schnelltests. Damit kann das Antigen-Schnell-Testergebnis mit einem PCR-Test abgesichert werden.

Geöffnet hat die Teststelle entsprechend ihrer möglichen Kapazitäten bis vorerst nächsten Sonntag täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr. Eine Verlängerung wird jedoch angestrebt. Noch handelt es sich um eine Teststelle ausschließlich für Grenzgänger und Grenzpendler. Die Bürger*Innen des Landkreises werden folglich gebeten, die Teststellen Schirnding und Marktleuthen zu nutzen. Doch auch wird momentan daran gearbeitet, dass auch die Bevölkerung aus Selb und dem nördlichen Landkreis diese Teststelle zukünftig nutzen kann.

corona test selb berek poetzsch 0121selb-live.de – Michael Sporer