3.3.2020 – Die Große Kreisstadt Selb schreibt seit letztem Jahr gemeinsam mit dem dafür beauftragten Planungsbüro UmbauStadt aus Weimar ihr integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) aus dem Jahr 2003/2004 fort. In diesen 15 Jahren hat sich die Stadt in vielen Bereichen stark verändert.
Und auch in Zukunft sind, vor allem im Hinblick auf die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023, weitere städtebauliche Maßnahmen geplant, welche die Strukturen der Stadt maßgeblich prägen werden.
Die ISEK-Fortschreibung knüpft an den Ergebnissen des ISEK aus dem Jahr 2003/2004 sowie der bereits entwickelten Fachkonzepte an. Durch diese Fortschreibung werden über einen Zeithorizont von 10-15 Jahren hinweg, neue Ziele, brisante Herausforderungen und entscheidende Entwicklungsschritte definiert. Schwerpunkte liegen hierbei auf Aussagen bezüglich der Innenentwicklung, flächensparender Strategien, der Klimaanpassung und der Steigerung der nachhaltigen Mobilität.
Bei einem so umfassenden und wichtigen Konzept ist nicht nur die Expertise eines Planungsbüros gefragt, sondern es geht vielmehr um das Interesse und Mitwirken der Bürger und Bürgerinnen der Stadt Selb. Mit Hilfe verschiedener Bürgerforen und Expertenrunden wurden Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen bezogen auf die Bereiche Wohnen, Dienstleistungen, Mobilität, Stadtteilentwicklungen sowie Tourismus und Kultur ausgearbeitet.
Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurden Leitbilder sowie Handlungsfelder mit Maßnahmen erarbeitet, welche am 30.03.2020 um 18.00 Uhr im Rosenthal-Theater der Stadt Selb, in einer finalen Bürgerwerkstatt, präsentiert sowie diskutiert werden sollen. Die Stadt Selb lädt alle Bürger und Bürgerinnen herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freut sich gemeinsam mit ihnen der zukünftigen Stadtentwicklung von Selb den letzten Schliff zu geben.