16.3.2023 - Verschiedene Themen im Bereich des Tourismus und der Wirtschaft zeigte im Anschluss an einem gemeinsamen Informationsbesuch bei der Textilveredlung Drechsel in der Sitzung des Wirtschaftsausschuss des Selber Stadtrats Wirtschaftsförderer Rainer Rädel auf.
Eingegangen wurde auf aktuelle Kennzahlen. So liegt die aktuelle Arbeitslosenzahl in der Stadt bei 5,5 Prozent. Im Vergleich: Februar 2022 5,3%, Februar 2021 6,1%. Die durchschnittliche Quote lag im vergangenen Jahr bei 4,7%. Die Zahl offener Stellen liegt aktuell bei rund 400.
Im Berichtszeitraum von Oktober 2022 bis Februar 2023 bearbeitete Rainer Rädel 65 Vorgänge von der Beratung bei Existenzgründungen über verschiedene Firmenkontakte wie Vor-Ort-Besuche und Fördermittelberatungen bis hin zu Dienstleistungsaufgaben. Wichtig sei inbesondere das Thema Gewerbeimmobilien und Flächen, an dem derzeit verstärkt gearbeitet werde, aber auch große Herausforderungen mit sich bringe. Gewerberäume konnten unter anderem jüngst in der Entengasse vermittelt werden, die in Kürze das „bfz“ beziehen wird.
Eingegangen wurde in der Sitzung auch auf einige Neueröffnungen in den vergangenen Monaten. Erfolgreich durchgeführt wurden vor kurzem die Ausbildungsmesse in der Mittelschule als auch der MINT-Tag, an dem sich einige Unternehmen aus Selb und der Region beteiligt hätten.
Konnten im Jahr 2019 rund 41.700 Übernachtungen verzeichnet werden, das wohlgemerkt nur betreffend auf gewerbliche Anbieter ab neun Betten, so brach die Zahl an Übernachtungsgästen in den Corona-Jahren ein. Umso erfreulicher, dass im Jahr 2022 die Besucherzahlen wiederum deutlich nach oben gingen. Genau 37.302 Übernachtungsgäste zeigt die Statistik auf. Und auch in diesem Jahr können bereits wieder vermehrt Buchungen registriert werden. Weiter berichtete Nadja Hochmuth aus dem Tätigkeitsbereich „Stadtmarketing und Tourismus“ von den Zahlen auf dem Wohnmobilstellplatz: 1.175 Wohnmobile mit 2.746 Übernachtungen waren hier 2022 zu Gast.
In Zusammenarbeit mit der Tourismuszentrale Fichtelgebirge ist die Stadt Selb auf verschiedenen Messen vertreten, um für die Stadt und die Region zu werben. In Kürze wird man sich auch auf der Freizeitmesse in Nürnberg präsentieren (Hinweis: 5x2 Freikarten gibt es HIER beim aktuellen selb-live.de-Gewinnspiel).
Ein veranstaltungsreicher Sommer steht Selb bevor. Neben einigen Events im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen werden Highlights die „Sommerlounge“ am 3. August auf dem Goldberg und natürlich auch das „Fest der Porzelliner“ am ersten Augustwochenende sein. Gerade hier arbeite die Stadt in enger Abstimmung mit dem Forum „Selb erleben“. Bereits jetzt werde bundesweit bei den Zielgruppen wie u.a. Busunternehmen eifrig die Werbetrommel gerührt.
Als ein wichtiges Werbeinstrument werden die Sozialen Netzwerke Facebook und Instagram für die Stadt gesehen. Doch auch ist es gelungen, mit einer ganz exklusiven Nennung auf Selb aufmerksam zu machen. In einem Mathematik-Schulbuch für zehnte Klassen ist neuerdings die auf dem Kreisverkehr (Selb-Nord) platzierte Teekanne abgedruckt – Schülerinnen und Schüler dürfen hier nun fortan das Volumen der Kanne berechnen.
Nadja Hochmuth ging in der Sitzung noch darauf ein, dass die Schaufenster städtischer Immobilien in der Innenstadt aufgehübscht wurden. Bilder zeigen hier verschiedene Themen in der Stadt wie Kultur, Sport und Architektur auf.
Nach Selb zugezogene Personen wurden einst im Rahmen eines offiziellen Neubürgerempfangs willkommen geheißen. Als Neuerung erhalten diese nun Gutscheine städtischer Einrichtungen wie für das Hallenbad und die Stadtbücherei.