Drucken

rapa selb autobahn18.12.2019Die Verträge beim Notar sind frisch unterzeichnet. Das für ein 130.000 Quadratmeter großes Grundstück direkt an der Autobahn an der Anschlussstelle Selb-West. Das Unternehmen RAPA wird hier kräftig investieren und sich weiter vergrößern. Ein klares Bekenntnis zum Standort Selb!

Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch spricht von einem ganz besonderen Tag. Auf dem „Filetstück“, wie er die große Grundstücksfläche bezeichnet, könne die Entwicklung der „RAPA der Zukunft“ bestens generiert werden. Zugleich sei es ein starkes Signal, dass sich das Familienunternehmen um Geschäftsführer Dr. Roman Pausch klar für Selb und die Region bekenne. 100 Jahre Bestehen könne die Firma im kommenden Jahr feiern, erklärt der Unternehmer, dass es zu seinem Selbstverständnis gehöre, stets langfristig zu denken und sich nachhaltig zu entwickeln. Bereits in den vergangenen zehn Jahren habe die RAPA am Standort rund 150 Millionen Euro investiert. Um 800 Prozent sei man bislang gewachsen. Das mit einem skalierbaren Konzept. Ein Bestreben, in „Low-Cost-rapa selb autobahn3Countrys“, so Dr. Pausch, zu produzieren, das sei nicht vorhanden. Innovation und Weiterentwicklung laute die Erfolgsformel. Das zahle sich aus. Gerade in Zeiten, in dem die Konjunktur in Automotive-Branche schwächelt, man das als Automobilzulieferer natürlich auch zu spüren bekomme. Da zahle es sich aus, sich branchenspezifisch breiter aufzustellen. Neben dem Automobilbereich werden die Sparten Medizintechnik und Industrieanwendungen verstärkt. Gesetzt wird dabei auf Wachstumsfelder der Zukunft. Die Strategien seien sauber aufgestellt. Dr. Roman Pausch, der die RAPA in mittlerweile vierter Generation führt, verweist hier zugleich auf volle Auftragsbücher.

Nach den jüngsten Investitionen besteht auf dem Firmengelände am Albert-Pausch-Ring keine weitere Möglichkeit zur Expansion. Daher folgt der nächste Schritt: Weiter in Selb, direkt an der Autobahn. „Diese entwickelte Gewerbefläche haben wir schon lange im Portfolio. Zuletzt zeigte sich hierfür reges Interesse. Selb sieht sich allerdings zunächst als Partner ortsansässiger Unternehmer, die Ideen und Projekte vor Ort umsetzen möchten“, erklärt Ulrich Pötzsch, dass Gewerbeflächen vorrangig heimischen Betrieben angeboten werden. „Eine gute Entscheidung“, so der Oberbürgermeister. Das Interesse sei seitens der RAPA da gewesen, weshalb diese Fläche nicht nur reserviert wurde. Schon in den vergangenen Monaten wurde intensiv von städtischer Seite und dem Unternehmen zusammengearbeitet. Von großem Vorteil sei es, dass gar die gesamte zur Verfügung stehende Fläche rapa selb autobahn2seitens RAPA übernommen wird. Der Bebauungsplan sei laut Baudirektor Helmut Resch für die Planungen der Firma flexibel und großzügig ausgelegt worden.

Zusammen mit der DAL (Deutsche Leasing/Sparkassen Finanzgruppe) als Finanzierungspartner gründete die RAPA bereits eine entsprechende Zweckgesellschaft. Ein maßgeschneiderter Masterplan angepasst an die zukünftigen Bedürfnisse der Firma werde für das dort entstehende „Werk 2“ erarbeitet. Auch das Logistikzentrum des Betriebes soll hier entstehen. Mit der Fertigstellung des ersten von mehreren Bauabschnitten wird im Jahr 2022 gerechnet.

„Das ist bundesweit so nur sehr selten zu erleben, dass die Politik vor Ort so unterstützend zur Seite steht“, meint Peter Dahlhaus seitens der DAL. Dr. Roman Pausch anknüpfend: „In Zeiten der digitalen Revolution, des Wandels und der Veränderung bedarf es diese Unterstützung und damit keine Behinderung seitens der Politik. Selb ist hier ein sehr positives Beispiel.“ Oberbürgermeister Pötzsch gab das Lob umgehend weiter. „Da steckt natürlich auch ein überzeugter Stadtrat und eine leistungsstarke Verwaltung dahinter!“

rapa selb autobahnselb-live.de – Michael Sporer; Luftbild: googlemaps