Drucken

eimheitsbuddeln selb4.10.2019 – Dem nasskalten Feiertags-Wetter getrotzt ging es mit Spaten, Hacke und Schaufel ans Werk. Gemeinsam packten die eifrigen Mitglieder des Vereins „SelbKultur e.V.“ im Beisein interessierter Zuschauer an. Das körperlich schwere Buddeln im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Einheitsbuddeln“ hatte in Selb ein Ziel: fünf neue Bäume in der Schillerstraße.

Weit über 100.000 Bäume wurden am Tag der Deutschen Einheit im gesamten Land als Symbol der Nachhaltigkeit, des Klimabewusstseins und für die Zukunft gepflanzt. Der Idee der Initiative „Einheitsbuddeln“ aus Schleswig-Holstein folgte auch der Verein „SelbKultur“. Auf dem Grundstück an der Schillerstraße neben dem Gewerbeskulpturenpark wurden Hand in Hand fünf Spitzahorn eingepflanzt. Mit der Aktion wolle man alle Selber zur Nachahmung auf eigenen Grundstücken motivieren und einen kleinen Beitrag für ein gutes Klima leisten. Die Vereinsvorsitzende Anneliese Schade dankte ihren Mitstreiter. Ebenso galt der Dank natürlich den Sponsoren der Bäume. Namentlich nannte sie Marco Gans, Evelyne Dillinger, Dr. Wilhelm Meister, Annette und Bernhard Reckmann, Gerhard und Barbara Lang, Elisabeth und Werner Gebhardt, Florian Miedl sowie Bianca Thiem-Mohdavi und Mohsen Mohdavi von der „Dip-Oase“. Bürgermeisterin Dorothea Schmid lobte die Baumpflanzaktion. Selbige habe in Selb schon lange Tradition, erinnerte sie an die Ursprünge des Selber Wiesenfestes und der dabei alljährlich durch Kinder gepflanzten Obstbäume. eimheitsbuddeln selb