Drucken

bundermann6.9.2019 – Heidelinde Bundermann wurde als Dank und Anerkennung für geleistete Hilfe mit dem Preis „Helfer des Jahres“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt die Stadt seit dem Jahr 2003 einmal im Jahr. Heuer hat sich der Stadtrat dazu entschlossen,

diese an Heidelinde Bundermann zu vergeben. Die Auszeichnung sei dabei symbolisch für die Arbeit im Ehrenamt und im bürgergesellschaftlichen Engagement. Dies sei in Selb ein sehr wertvolles Gut, konnte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch im Beisein beider Bürgermeisterkollegen und Vertretern der Stadtratsfraktionen im Rahmen einer kleinen Feierstunde darüber berichten, dass nahezu jeder zweite Einwohner in irgendeiner Form in Vereinen, Verbänden und Organisationen ehrenamtlich tätig sei und anderen hilfreich zur Seite stehe. Der Anerkennungspreis selbst ist neben einer Dankesurkunde mit 250 Euro dotiert.

 

Heidelinde Bundermann

Frau Heidelinde Bundermann ist seit 25 Jahren Leiterin einer Selbsthilfegruppe der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. für Menschen nach einer Tumorerkrankung. Diese Selbsthilfegruppe wurde einst auf Initiative von ihr gegründet, nachdem sie selbst an Krebs erkrankt war.

Auch organisiert Frau Bundermann seit 2011 einen Strick- und Bastelkreis. In der Gaststätte „Eisstadion“ treffen sich dabei freiwillig regelmäßig einmal bis zweimal im Monat Damen -wobei Männer aber auch gern gesehen wären-, um überwiegend zu stricken und zu häkeln. Die fertigen Produkte (insbesondere Socken, Schals, Babykleidung, Decken oder Verspieltes) werden dann wiederum von Freiwilligen auf diversen Basaren im E-Center am Vorwerk, im Paul-Gerhardt-Haus etc., selbstverständlich organsiert von Heidelinde Bundermann, verkauft. Mit den hieraus erzielten Erlösen werden MS- und Tumorkranke unterstützt, sei es in Form von Geldspenden an Selbsthilfegruppen oder in Form von finanzieller Unterstützung einzelner Erkrankter zur Bewältigung von Krankheitskosten. Frau Bundermann hat stets ein offenes Ohr für Menschen in Notsituationen. Sie gibt Tipps und organisiert Hilfsmaßnahmen, die bestenfalls das Problem lösen.

Besonders zu würdigen ist das ehrenamtliche Engagement von Frau Bundermann, da sie aufgrund schwieriger familiärer Verhältnisse ihre vier Söhne allein aufziehen musste. Diese haben schulisch und beruflich ausnahmslos ihren eigenen Weg machen können, was bei den dabei aufgetretenen Problemen -insbesondere finanzielle und gesundheitliche- nicht immer leicht war. Dabei hat Frau Bundermann stets ihre eigenen Wünsche zurückgestellt, wenn dadurch die Wünsche ihrer Söhne realisierbar wurden.

Frau Heidelinde Bundermann stand und steht z. T. immer noch ihren Brüdern zur Seite, wenn diese ihre Hilfe benötigen. Auch dabei war und ist sie nie auf ihren eigenen Vorteil bedacht.

bundermann