18.7.2019 – Kürzlich blieb das Klassenzimmer der Klasse 4e der Luitpoldschule Selb leer. Die Kinder verlegten den Unterricht direkt an den Wasserspielplatz in den Selbbach und erlebten das Thema „Lebensraum Gewässer“ hautnah. Matthias Grimmer vom Fischereiverein Selb
unterstützte Frau Corinna Flessa bei ihrem Unterricht und half den Schülerinnen und Schülern bei der Suche und der Bestimmung der Insekten und deren Larven.
Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie am Ende des Tages sahen, wie viele verschiedene Arten sie fangen und zuordnen konnten. So fanden sie verschiedene Eintags- und Köcherfliegenlarven, Rollegel und Ruderwanzen und große Aufregung kam auf, als tatsächlich ein Wasserskorpion im Sieb landete. Während ihres Streifzuges entlang des Selbbach-Ufers kamen die Jungs und Mädels hautnah mit der Flora und Fauna dieses Ökosystems Gewässer in Kontakt und hatten so einen Projektausflug mit allen Sinnen - und obendrein bekamen sie die neu gewonnenen Eindrücke direkt in der Natur und am Objekt erklärt.
Dieser Erlebnisunterricht wird übrigens im Rahmen des Projekts „Fischer machen Schule“ der bayerischen Fischerjugend des Landesfischereiverbandes Bayern getragen, die die notwendigen Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema und die Gerätschaften für das Sammeln der Insekten zur Verfügung stellt und Fischer, wie Angler wie Herrn Grimmer in der Jugendarbeit aus- und weiterbildet.
selb-live.de – Presseinfo Fischereiverein Selb