Drucken

realschule selb 05197

28.5.2019 - In die barocke Welt der Markgräfin Wilhelmine tauchten die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Realschule Selb ein. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erkundeten die Jugendlichen verschiedene Orte, die durch Wilhelmine, die Tochter des berühmten preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I., geprägt worden sind.

Beeindruckt von der prunkvollen Architektur des weltbekannten Bayreuther Opernhauses, erfuhren die Realschüler Hintergründe der aufwändigen Restauration und der architektonischen Besonderheiten des seit 2012 anerkannten UNESCO Weltkulturerbes. Besonders beeindruckend waren für viele Schüler die Maßnahmen, die heutzutage mit modernster Technik ergriffen werden, um dieses einzigartige Opernhaus aus dem 18. Jahrhundert zu erhalten. Nicht weniger faszinierend schienen die optischen Täuschungen für die Heranwachsenden zu sein, mit denen die damaligen Baumeister spielten, um den Besucher immer wieder aufs Neue zum Staunen zu bringen.

Nach einem kurzen Weg durch die Bayreuther Innenstadt wurde der Hofgarten erreicht, der direkt neben dem Neuen Schloss zu finden ist. Dort erschlossen sich die Jugendlichen selbstständig im Rahmen einer „Forscher-Rallye“ gestalterische Besonderheiten und geschichtliche Hintergründe dieser prachtvollen Parkanlage. So wandten sie beispielsweise ihr zuvor erworbenes schulisches Wissen an und stellten Merkmale des barocken sowie des Landschaftsgartens heraus, die sich in dieser Parkanlage finden lassen. An dieser Stelle konnten die Achtklässler bei einer kleinen Stärkung auf einer Parkbank auch einmal innehalten und die Schönheit der geformten und doch scheinbar wilden Natur auf sich wirken lassen.

Nach dem Hofgarten folgte die Erkundung der markgräflichen Räumlichkeiten des Neuen Schlosses. Wie lebte die Markgräfin Wilhelmine? Welcher Schicksalsschlag brachte sie, die Schwester des mächtigen Friedrichs des Großen, ins ländliche und damals eher unbedeutende Bayreuth? Wie roch ein barockes Parfüm und wieso war es in gehobenen Kreisen tagtäglich unverzichtbar? Auf all diese Fragen konnten die Realschüler nun Antworten bei einer abwechslungsreichen Führung durch das Schloss finden. Ein Tag, der erahnen ließ, wie Wilhelmine zwischen Puder, Parfüms, ihrem alltäglichen Prunk sowie der Theaterwelt als Zufluchtsort lebte, ging nun zu Ende und hinterließ faszinierte Jugendliche.

realschule selb 05197selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb