24.4.2019 - Junge Menschen an politischen Prozessen aktiv beteiligen – das ist ein zentrales Anliegen der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge (KOJA). Aus diesem Grund haben alle Jugendlichen unter 18 die Möglichkeit, sich an der U18-Wahl zur Europawahl zu beteiligen; die Koordination dafür hat die KOJA übernommen.
Gewählt werden kann am 17. Mai - unabhängig vom Wohnort - in acht öffentlichen und vier nicht öffentlichen Wahllokalen (Stand: 24.4.). Die öffentlichen Wahllokale befinden sich an folgenden Orten: Kommunale Jugendarbeit – Büro U.72 im Landratsamt, Loeschwerk 10 – Jugendzentrum in Marktredwitz, Jugendzentrum Wunsiedel, Katakombe Wunsiedel, Jugend- und Kulturzentrum JAM – Selb, AWO Arzberg, Kulturraum in Marktredwitz „Wer sind Wir?“ Markt 31 in Marktredwitz, Schülercafé Oase Selb (zentral für umliegende Schulen). Die nicht öffentlichen Wahllokale stehen nur Schülern der zugehörigen Schulen offen. Zu finden sind sie in folgenden Schulen: Sigmund-Wann Realschule Wunsiedel, Luisenburg Gymnasium Wunsiedel, Jean-Paul Mittelschule Wunsiedel, Alexander von Humboldt Mittelschule Marktredwitz. Die jeweiligen Öffnungszeiten und Adressen können unter www.u18.org eingesehen werden.
Hintergrund zur U18-Wahl:
Neun Tage vor der Europawahl, am 17. Mai 2019, finden die U18-Wahlen statt. Von 9 bis 18 Uhr können alle jungen Menschen unter 18 Jahren in verschiedenen Wahllokalen wählen gehen. Noch am selben Abend werden die ersten Hochrechnungen der Wahlergebnisse veröffentlicht. Dabei können auch die Ergebnisse für den gesamten Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge eingesehen werden. Bei dieser Beteiligungsform soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, sich mit (Europa-)Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Die U18 Wahl ist ein Instrument, auch jungen Menschen die berechtigte Möglichkeit zu geben, ihre Meinungen zu äußern. Denn U18 wirkt – idealerweise - in zwei Richtungen. Junge Menschen beschäftigen sich mit Politik und jugendrelevante Themen gelangen in die Politik.
Gerade die aktuellen Jugendbewegungen im Bereich Klimawandel zeigen, dass junge Menschen sehr wohl eine Meinung haben und genau wissen, wie sie diese zu vertreten haben. Um an einer Wahl teilzunehmen, muss niemand immer alles wissen oder verstehen. Es geht darum, sich mit bestimmten Thematiken, die für einen selbst wichtig sind, auseinanderzusetzen. Die U18-Wahl ist ein niedrigschwelliger Weg, das Meinungsbild der jungen Generation abzubilden, aber auch eine Chance für die Politik, darauf zu reagieren und einzugehen.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel