2.4.2019 - Groß war das Staunen der Fünft- und Sechstklässler, als sie im Atrium des Walter-Gropius-Gymnasium einen „echten“ römischen Legionär mit voller Rüstung vor sich sahen, der sie mit einem herzlichen „Salvete, amici!“ begrüßte. Auf Initiative der Fachschaft Latein hatte sich Josef
Geisberger, der sich in seiner Freizeit mit experimenteller Archäologie beschäftigt, am WGG eingefunden, um den Kindern einen hautnahen Einblick in das Leben eines römischen Legionärs zu gewähren. Der Historiker von der Universität Regensburg versucht das Leben im alten Rom unter möglichst originalen Bedingungen am eigenen Leib zu erfahren und diese Eindrücke weiterzugeben.
Er stellte sich gleich auf lateinisch „Iosephus sum!“ vor und ging auf die zahlreichen Fragen der interessierten Schüler ein. Wie lief die probatio, die Musterung eines Legionärs ab? Wie sah seine Ausbildung aus? Wie und womit kämpfte er? Dies und Vieles mehr erfuhren die Schüler ganz praktisch, indem sie beispielsweise einmal selbst die Ausrüstung eines römischen Legionärs anlegten und auf ihre Kampftauglichkeit prüften. Mit Helm auf dem Kopf, Schild in der linken sowie Schwert in der rechten Hand oder ausgerüstet mit dem schweren Kettenhemd fühlte man sich schon fast als Teil des gewaltigen römischen Heeres. Der Höhepunkt aber war natürlich das Nachstellen der sog. testudo (Schildkröte), der wohl berühmtesten Formation römischer Legionäre, die man aus den Asterixbänden und –filmen kennt. So hatten die Schüler den größten Spaß dabei, mit Schild und Schwert selbst verschiedene Kampf- und Verteidigungstechniken auszuprobieren. So mancher Fünftklässler verschwand vollständig hinter dem großen, schweren Schild. Wie im richtigen Kampf durften sich dann die Schüler nach lateinischen Kommandos wie „Pugnate!“ (= „Kämpft“) oder „Redite“ (= Weicht zurück) als echte römische Legionäre bewähren.
Für die Schüler war es eine tolle Gelegenheit, in das antike römische Leben einzutauchen. Ein Sechstklässler meinte, eine solche Lateinstunde sollte es öfter geben!
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb