Drucken

konfitag erkersreuth 0319121.3.2019 – Wie ist der Tagesablauf eines Bundestagsabgeordneten? Beschäftigen sich die Parlamentarier mit dem Klimawandel? Wie oft ist ein Abgeordneter überhaupt in Berlin und wie häufig in seiner Heimat unterwegs? Solche und andere Fragen interessieren

viele Menschen. Die diesjährige Konfirmandengruppe der Kirchengemeinde Erkersreuth bekam dazu Antworten aus erster Hand geliefert.

Im Rahmen ihrer Konfirmandenrüstzeit stattete die Gruppe in Berlin auch dem Deutschen Bundestag einen Besuch ab und konnte mit dem Bundestagsvizepräsidenten Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) einen ranghohen und sehr prominenten Bundestagsabgeordneten treffen und mit Fragen löchern.

Allein schon das ehemalige Reichstagsgebäude mit der weithin sichtbaren modernen und begehbaren Glaskuppel fasziniert Gäste aus Deutschland und der weiten Welt. Das war auch bei den Jugendlichen aus der Kirchengemeinde Erkersreuth nicht anders. Nach einer scharfen Sicherheitskontrolle am Eingang, die für die meisten auch eine erstmalige Erfahrung war, und einem Mittagessen im Gästerestaurant des Bundestages durfte die Gruppe auf der Besuchertribüne des Großen Plenarsaals Platz nehmen. Dort gab es eine spannende Einführung in die Geschichte des Gebäudes vom früheren Reichstag zum heutigen Bundestag und den Ablauf von Sitzungen bis hin zur Sitzordnung unter dem großen Bundesadler. „Das ist ja der Raum, den man so oft im Fernsehen sieht“, stellte eine Konfirmandin begeistert fest.

Anschließend kam es zu einer Begegnung mit dem heimischen Wahlkreisabgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) aus Hof, der zunächst aus seinem Abgeordnetenalltag berichtete und sich dann mehr als eine halbe Stunde Zeit nahm für die vielen Fragen der 13 Jugendlichen. Dabei wurde es schnell konkret, etwa bei Themen wie den Auswirkungen des Brexit auf Deutschland oder der Frage, wie sich die Abgeordneten mit dem Klimawandel beschäftigen.

Hans-Peter Friedrich ging locker, geduldig und in jugendgerechter Sprache auf alle Fragen ein. Der CSU-Politiker und Bundestagsvizepräsident warb bei den Jugendlichen eindringlich für die politische Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in Europa sowie für politisches Engagement in demokratischen Parteien. Es ergab sich eine rege Diskussion, bei dem die Jugendlichen einen nahbaren Politiker erleben konnten, mit dem auch ein ganz normales Gespräch möglich ist. Den krönenden Abschluss des Bundestagsbesuches bildete der Aufstieg in die Kuppel. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gab es in alle Himmelsrichtungen einen tollen Ausblick auf Berlin.

„Wir freuen uns, dass es bei unserer Konfirmandenrüstzeit wieder mit einem Besuch im Bundestag und einem Abgeordnetengespräch geklappt hat, noch dazu mit Bundestagsvizepräsident Hans-Peter Friedrich, der nun wirklich einen vollen Terminkalender hat. Es ist wichtig, schon so junge Menschen wie unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden an Politik und Demokratie heranzuführen und politisches Interesse zu wecken. Denn ein friedliches und demokratisches Zusammenleben in Staat und Gesellschaft entspricht auch den christlichen Werten für die Gesellschaft“, bilanziert Pfarrer Dr. Jürgen Henkel den Nachmittag der Jugendgruppe im Parlament.

konfitag erkersreuth 03191selb-live.de - Presseinfo