Drucken

csa selb 201813.11.2018 – Der CSA-Kreisverband Wunsiedel bleibt sozialpolitisch am Ball. Im Rahmen der Kreisversammlung wurde der seit 2010 amtierende Kreisvorsitzende Dr. Jürgen Henkel aus Selb einstimmig im Amt bestätigt. Er konnte den Teilnehmern

von einer stabilen Mitgliederzahl und einer ganzen Reihe hochkarätiger Veranstaltungen berichten, bei denen der CSA-Kreisverband das sozialpolitische Profil der CSU schärft.

„Trotz zweier politisch turbulenter Jahre und auch mancher Tendenzen, sich politisch nicht mehr in Parteien zu engagieren, konnten wir als CSA-Kreisverband Wunsiedel unseren Mitgliederstand bei 28 Mitgliedern stabil halten. Wir sind nicht der größte CSA-Kreisverband im Bezirksverband Oberfranken, aber derzeit der aktivste. Unser Ziel ist nun in den nächsten beiden Jahren die Mitgliederzahl von 40 zu knacken“, berichtete Henkel, der auch CSA-Bezirksvize und Beisitzer im CSA-Landesvorstand ist.

„Die CSA war nie eine Massenbewegung. Aber wir sind der wichtige Sozialflügel der Partei. Es ist unsere Aufgabe, die Gesamtpartei immer wieder an ihre soziale Verantwortung zu erinnern und darauf zu achten, dass die Partei keine reine Wirtschaftspartei wird. Dann sind wir nämlich nicht mehr mehrheitsfähig. Die Wahlniederlagen im Bund und auch in Bayern liegen auch darin begründet, dass enorme soziale Probleme wie bezahlbarer Wohnraum in der Großstadt, der Pflegenotstand, Minilöhne und Niedrigrenten und auch die wachsende Armut trotz mancher Fortschritte politisch noch nicht wirklich ausreichend bekämpft werden“, kritisierte Henkel.

Der CSA-Kreisvorsitzende gab einen Überblick über die Veranstaltungen seit 2016. Er erwähnte vor allem die „Sozialgespräche“ der CSA. Solche Gespräche gab es mit Landtagsabgeordnetem Martin Schöffel zur Sozialpolitik, dem „Flüchtlingskoordinator“ des Landkreises Andreas Prell vom Landratsamt Wunsiedel zur Lage der Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis, der Kolpingfamilie in Schönwald zur Rolle kirchlicher Sozialverbände im 21. Jahrhundert am Beispiel des Kolpingwerks sowie Thomas Edelmann, dem Leiter der „Entwicklungsagentur Fichtelgebirge“, zur Frage von Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung im Landkreis als Zukunftsoffensive für das Fichtelgebirge.

Als „Höhepunkt“ bezeichnete der CSA-Kreisvorsitzende den Besuch im neuen Yamakawa Seniorenhaus in Hohenberg und das Gespräch mit Geschäftsführer Otte und Dominique Göhl vom Pflegedienst „Dominikus“ über aktuelle Herausforderungen in der Pflege. Auch mehrere Kreisvorstandssitzungen fanden statt. Als „sehr positiv“ wertete es Henkel, dass mit Bürgermeister Peter Berek in Bad Alexandersbad und seiner Amtskollegin Karin Fleischer in Schirnding sowie mehreren Stadträten auch aktive CSA-Mitglieder wichtige politische Ämter ausüben. „Das zeigt, dass die CSA im Landkreis auch auf kommunalpolitischer Ebene gut vertreten ist.“

Nach den Worten Henkels ist der CSA-Kreisverband auch überregional erfolgreich und gut vernetzt. So gehören er selbst als Stellvertretender Bezirksvorsitzender und Willi Englmann aus Marktredwitz als Beisitzer dem CSA-Bezirksvorstand in Oberfranken an. Henkel selbst ist zudem als Beisitzer gewähltes Mitglied des CSA-Landesvorstands. Eine besonders enge Zusammenarbeit gibt es in Hochfranken mit dem CSA-Kreisverband Hof. Der dortige Kreisvorsitzende Manfred Scholz beglückwünschte seinen Amtskollegen aus Wunsiedel zu dessen Wiederwahl und dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Der Kreisverband Wunsiedel ist ein echter Aktivposten in der bayerischen CSA-Landschaft und setzt viele Initiativen“, so Scholz.

 

Die CSA-Wahlergebnisse im Einzelnen:

Dr. Jürgen Henkel aus Selb wurde als Kreisvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt, seine Stellvertreter bleiben wie bisher Markus Thoma (Marktredwitz) und Matthias Häußer (Selb). Schatzmeisterin bleibt Karin Fleischer aus Schirnding, Schriftführer Peter Berek aus Bad Alexandersbad. Zu Beisitzern wurden Dr. Hermann Kunze, Vera Plomer und Peter Ludwig aus Selb, Michael Galimbis aus Schönwald und Willi Englmann aus Marktredwitz gewählt. Neuer Kassenprüfer wird Wolfgang Kreil. Zu Bezirksdelegierten wurden Jürgen Henkel, Peter Ludwig und Matthias Häußer gewählt, als Ersatzdelegierte Hermann Kunze, Vera Plomer und Willi Englmann. Zu Landesdelegierten wurden Jürgen Henkel und Peter Ludwig gewählt, Ersatzdelegierte sind Matthias Häußer und Willi Englmann.

csa selb 2018Bild: Der neue CSA-Kreisvorstand mit dem wiedergewählten Kreisvorsitzenden und Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Dr. Jürgen Henkel (links), Dr. Hermann Kunze, dem Hofer CSA-Kreisvorsitzenden Manfred Scholz, Peter Ludwig, Markus Thoma, Karin Fleischer und Matthias Häußer (von links).  

selb-live.de – Presseinfo CSA