12.11.2018 - Ein seltenes Konzerterlebnis bieten die Hofer Symphoniker am kommenden Donnerstag, 15. November 2018, um 19.30 Uhr, im Rosenthal-Theater Selb, in ihrem ersten von vier Abokonzerten in der Spielzeit 2018/19 in Selb: Vier junge Nachwuchsdirigenten leiten das Orchester durch ein Programm mit Werken von Beethoven und Dvořák.
Die zunächst angekündigte Symphonie „Mathis der Maler“ von Paul Hindemith kann im Rahmen dieses Konzertes nicht gespielt werden. Das Konzert bildet den Abschluss und Höhepunkt eines Dirigierkurses, geleitet von dem international gefragten Dirigenten und Professor für Orchesterleitung Nicolás Pasquet.
Die Dirigenten sind Stipendiaten des Dirigentenforums, dem Förderprogramm des Deutschen Musikrats für den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland. Holly Choe (Studentin, Zürcher Hochschule der Künste), Martijn Dendievel (Student, Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar), Arutyun Muradyan (Student, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) und Gabriel Venzago (Kapellmeister, Mecklenburgisches Staatstheater). Sie werden das Publikum gemeinsam mit den Hofer Symphonikern durch ein geschichtenumwobenes Programm begleiten.
Ludwig van Beethoven überarbeitete seine einzige Oper „Fidelio“ gleich zweimal. Dadurch entstanden auch vier Ouvertüren. Leonore 3 wird mit unvermindert anhaltendem Erfolg häufig als Zwischenmusik oder auch als reines Konzertstück gespielt.
In seiner symphonischen Dichtung „Die Mittagshexe“ beschreibt Antonín Dvořák ein böses Fabelwesen, das immer mittags auf dem Dorfplatz erscheint, um den Müttern ihre Kinder wegzunehmen. Familienidyll und grausame Geschehnisse stellt der Komponist hier gegenüber.
„Man vermöchte den grauenhaften Schatten zu ertasten in diesen seltsam humpelnden, ungewohnten und ungeahnten harmonischen Fortschreitungen“, urteilte der Komponist Janácek.
Die 3. Symphonie Es-Dur op. 55 Eroica bedeutete einen markanten Wendepunkt in Beethovens Schaffen: Die Hinwendung zur großen Symphonik. Gegenüber den beiden vorangegangenen Symphonien eröffnet sie eine neue Ausdruckswelt. Bewunderungswürdig sind der Reichtum der Phantasie, die kühn klingende Instrumentation und Harmonik, erstaunlich die Souveränität in der freien Handhabung der Formen.
Eintrittskarten für das Konzert der Hofer Symphoniker am 15. November gibt es bei Leo’s Tee & Mehr in Selb, Poststr. 7, Tel. 09287/4524, im Frey-Centrum Marktredwitz, Tel. 09231/508286, und in der Buchhandlung seitenWeise in Rehau, Bahnhofstr. 4, Tel. 09283/590932.