19.10.2018 – Selb. Am vergangenen Wochenende hielt Dr. Sven Heimburger einen Vortrag über neue Medikamente und symptomatische Therapie bei MS im Klinikum Selb. Dr. Heimburger betreibt seit 10 Jahren eine neurologische Praxis in Tirschenreuth.
Den Vortrag organisierte die Beratungsstelle Oberfranken der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild ging Dr. Heimburger der Frage nach, woher die Erkrankung eigentlich kommt. Multiple Sklerose muss frühzeitig erkannt und behandelt werden, denn dann ist sie noch behandelbar. Unbehandelt oder zu spät behandelt sind zahlreiche Handicaps die Folge der Erkrankung. Sowohl genetische Faktoren, als auch Umweltfaktoren können zur Entstehung einer Multiplen Sklerose beitragen, wobei noch unklar ist wie es letztendlich zur Entstehung der Erkrankung kommt.
Dr. Heimburger betonte, dass ein gesunder Lebensstil mit gesunder Ernährung, Nikotinverzicht und ausreichend Sonnenlicht (zur Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels) für Erkrankte wichtig sind. Auch zeigte er auf, dass derzeit viele Forschungen zum Zusammenspiel des Darmes und des Immunsystems laufen. Hier wird deutlich, dass eine gesunde Ernährung, mit reichlich Obst und Gemüse sowie Nahrungsmitteln aus langkettigen Fettsäuren den Darm und damit schließlich auch das Immunsystem positiv beeinflussen.
Da in den letzten Jahren neue Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose auf den Markt gekommen sind, könnte man den Eindruck bekommen, dass damit die älteren Therapieformen wie z.B. die Interferonbehandlungen abgelöst werden. Dr. Heimburger sieht diese jedoch als unverzichtbar an, da mit diesen Methoden bereits viele MS- Patienten über Jahre hinweg gut behandelt wurden und daher auch langzeitbelegt sind.
Bei den neuen durchaus ebenfalls wirksamen Methoden sind oft engmaschige ärztliche Kontrollen nötig. Teilweise erfolgen diese sowohl im Vorfeld, als auch danach manchmal über mehrere Jahre hinweg. Somit muss auch die Entscheidung zu einer Therapieform oder der Wechsel zu einer neuen Therapieform gut bedacht werden.
selb-live.de – Presseinfo Klinikum Fichtelgebirge