Drucken

hutschenreuther weihnachtsglocke1.10.2018Es ist eine mittlerweile 40 Jahre alte Sammeltradition. Erstmals 1978 brachte Hutschenreuther die bis heute überaus beliebte Weihnachtsglocke heraus. Wie die Glocke, so wurden Jahr für Jahr auch Zapfen, Stiefel und Kugeln

mit weihnachtlichen und winterlichen Motiven dekoriert, stets kreiert vom im Jahr 1929 geborenen Künstler Ole Winther aus Dänemark.

Der Porzellanhersteller setzt seine Jahresedition fort. In diesem Jahr trägt sie die neue, filigrane Handschrift der Illustratorin Renáta Fucikova. Die Prager Künstlerin zählt mit ihren Kinder- und Jugendbüchern zu den beliebtesten Illustratorinnen Tschechiens. Für die Porzellanmarke hutschenreuther weihnachtsglocke2Hutschenreuther entwarf sie in 2018 die Sammelkollektion „Winterfreuden“ mit liebevoll gestalteten Glocken, Zapfen, Stiefeln und Kugeln, aber auch Tassen, Tellern, Schalen und Dosen, die kleine vom Winter und der Erwartung auf Weihnachten geprägte Geschichten erzählen. Kinder treffen sich voller Vorfreude auf die Bescherung beim Schlitten-, Schlittschuh- oder Skifahren, verschneite Winterlandschaften und goldene Sterne umrahmen die weihnachtliche Szenerie.

Im Rosenthal Outlet Center Selb eröffnete Renáta Fucikova eine Sonderausstellung zu ihrem kreativen Schaffen rund um die Kollektion Winterfreuden. Dabei stand sie den Besucherinnen und Besuchern gerne Rede und Antwort. Dabei stellte die Künstlerin zudem ihr außergewöhnliches Zeichentalent unter Beweis und erklärte Motive und Inspiration ihrer Arbeiten für Hutschenreuther. hutschenreuther weihnachtsglocke