21.9.2018 – Zu Beginn des neuen Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe der Realschule Selb die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. teilzunehmen. Der Verein Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.,
welcher von Sabrina Kaestner vorgestellt wurde, ist die gemeinsame Regionalmarketingagentur der Landkreise Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge sowie der kreisfreien Stadt Hof. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Regionalmarke Hochfranken und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum. Getragen wird die Initiative von den Gebietskörperschaften, der Sparkasse Hochfranken sowie den über 300 Vereinsmitgliedern. Den Schülern wurde die Boom-Region Bayerns unter dem Slogan "work local – think global" vorgestellt. Die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wurden u.a. von Anna Kögler von LAMILUX, Sophie Kant von RAPA und Rebecca Hubertz von der REHAU AG + Co aufgezeigt. Regional bestehen außergewöhnlich gute berufliche Perspektiven bei hochkarätigen Firmen, die weltweilt agieren. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule waren überrascht von den vielfältigen Möglichkeiten und dem wiederholten Hinweis, dass bereits jetzt die Bewerbungsverfahren laufen. Mit einer vollen Tüte an Informationen stehen die Jugendlichen nun vor der Entscheidung, ob das Motto „work local – think global“ auch zu ihrem eigenen Lebensmotto werden soll.
Bild: Das Team Hochfranken an der RS Selb: Reihe hinten v.l.n.r. Anna Kögler, Sophie Kant; Reihe unten v.l.n.r. Sabrina Kaestner, Rebecca Hubertz und Lena Bösel
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb