24.11.2018 – Der Kinderheld Feuerwehrmann Sam kommt nach Selb. Am 22. Januar 2019 (16 Uhr) können die Fans der beliebten Figur Sam, sein treues Feuerwehrauto Jupiter, Elvis, Penny, Feuerwehrhauptmann Steele und Norman in einer brandneuen Familienshow für Jung und Alt im Rosenthal-Theater erleben.
Auf Einladung des aus Selb stammenden und am Bodensee lebenden Sportökonom Holger König begeisterte bereits Kletterstar Thomas Huber mit einer Multivisionsshow und TV-Kinderstar Willi Weitzel in Selb. Diesmal hat sich der Organisator mit seinem Unternehmen „Expedition LEBEN/50GRAD" (50-grad.com) mit dem Feuerwehrmann wiederum etwas für Familien, insbesondere mit jüngeren Kindern, einfallen lassen.
In Sam’s neuem Abenteuer kommt der Zirkus nach Pontypandy. Das kleine Städtchen freut sich sehr darüber, doch wie immer, wenn Norman in der Nähe ist, geht etwas schief. Wird Sam den Zirkus retten?
Das Theater auf Tour bringt die mitreißende Bühnenshow voller Musik, Tanz und Humor auf die Bühne
Tickets im Vorverkauf gibt es online zum Selbstausdrucken HIER im selb-live.de-Ticketshop oder auch bei Leo`Tee & Mehr in Selb und in der Tourist-Info Marktredwitz
Serieninfos: Feuerwehrmann Sam ist eine walisische Animationsserie, die 1985 von Rob Lee entwickelt wurde. Die Idee stammte von zwei Feuerwehrleuten aus Kent. Die englische Erstausstrahlung erfolgte dabei zwei Jahre später am 17. November 1987. In der Folge kam es zu Neuauflagen mit immer modernerer Technik. Die Serie handelt vom Berufsfeuerwehrmann Sam, der in der kleinen Feuerwache des fiktiven walisischen Ortes Pontypandy arbeitet. Die Episoden handeln von kleinen Unfällen, bei denen Sam immer als Retter in der Not zu Hilfe kommt. Die Intention ist, Kindern Brandverhütung näherzubringen und sie zu ermutigen, bei Gefahr den Notruf zu wählen. Angesprochen werden sollen Kinder zwischen drei und sechs Jahren, weshalb Eigeninitiative bei der Brandbekämpfung oder Personenrettung nicht gezeigt oder gar vorgeschlagen wird. Die Serie wurde in drei unterschiedlichen Produktionsarten hergestellt und in über 40 Länder verkauft, vor allem die modernen Episoden ab 2005. In Deutschland läuft die Serie sehr erfolgreich beim Kinderkanal.