26.7.2018 - Auch in diesen Sommerferien werden sich wieder hunderte Kinder und Jugendliche aus Selb und der Region im Skatepark „Wavegarden“ treffen, um gemeinsam zu skaten und Spaß zu haben. Die Besonderheit des Jugendprojekts Wavegarden liegt
vermutlich in seiner Entstehung vor rund vier Jahren, als Jugendliche an Oberbürgermeister Pötzsch herantraten, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, die es den Jugendlichen ermöglicht zu skaten ohne sich dabei an ehemaligen und baufälligen Fabrikgebäuden oder Kirchentreppen bedienen zu müssen.
Diese Initiative wurde belohnt, denn Oberbürgermeister Pötzsch nahm sich den Wünschen der Jugendlichen an und in Zusammenarbeit mit Martin Ehrenberger Geschäftsführer von Blackriver aus Schwarzenbach entstand der neue Skatepark. Sowohl beim eigentlichen Bau 2014 als auch bei der diesjährigen Erweiterung unterstützten die Jugendlichen das Team von Blackriver was unter anderem dazu führt, dass sie sich mit dem Projekt identifizieren und den Wavegarden besonders zu schätzen wissen.
Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins Fichtelgebirge e.V. in Zusammenarbeit mit dem Porzellanikon und den regionalen Lions Clubs konnten im Rahmen der Sommerlounge 2017 6.700 € an das Jugendprojekt „Wavegarden“ überreicht und der Skatepark in diesem Jahr um ein sogenanntes Flatland erweitert werden. Hinzukommen noch rund 650 € eines ehemaligen Abiturjahrgangs vertreten durch Michaela Pleyer, die mit dem Geld die Jugend in Selb gerne unterstützen.
Wie auch schon im Jahr 2014, als der Skatepark aus der Taufe gehoben wurde, hat man sich erneut mit interessierten Jugendlichen zusammengetan, um deren Erwartungen und Ideen in die neuen Baumaßnahmen mit einfließen zu lassen.
Im Rahmen der Erweiterung wurde aus Sicherheitsgründen der Asphalt entfernt und mit Beton aufgefüllt und eine Gehsteigkante sowie eine Rail installiert. „Außerdem konnten Teile des ursprünglichen Skateparks aus dem Jahr 1982 wiederverwendet und in den Park integriert werden“, erklärt Martin Ehrenberger, Projektkoordinator des Skateparks.
Oberbürgermeister Pötzsch bedankt sich noch einmal für die großartige Unterstützung und großzügigen Spenden an einem Projekt, dass ihm sehr am Herzen liegt, denn „hier ist etwas mit Qualität entstanden“, und lobt die einzigartige Zusammenarbeit mit den engagierten Jugendlichen, die sich an der Entwicklung und dem Bau beteiligten. „Der Skatepark ist eine wichtige Bereicherung für die Kinder und Jugendlichen hier in Selb, er schafft ein weiteres Stück Lebensqualität hier am Wirtschaftsstandort Selb“, betont Oberbürgermeister Pötzsch.
Diese positive Entwicklung und das gemeinschaftliche Gefühl im Skatepark ist in der Region einzigartig - denn „Gutes machen wir selber“.
Bild: von links Erik Hammermüller, Lions Club; Martin Ehrenberger, Blackriver; Michaela Pleyer; Wolfgang Schilling, Porzellanikon Selb; Sybille Kießling, Förderverein Fichtelgebirge e.V.; OB Pötzsch
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb