18.3.2018 - Kunst, Design, Wissenschaften – all dies bekamen die zahlreichen Besucher am Samstag in der Selber Fachschule geboten. Das „Berufliche Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik“ offenbarte zum beliebten „Tag der offenen Tür“ wieder seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit.
Viele Selber und Auswärtige, sowie an einer dortigen Ausbildung Interessierte machten von diesem Angebot gerne Gebrauch.
Rege bestaunt wurden dabei beispielsweise Modelle aus Industrieplastilin, sogenanntem Clay, die hier zum Themenbereich „Autonomes Fahren“ gezeigt wurden. Auch das Modell eines Audi Quattro war neben weiteren kinetischen Plastiken zu sehen. 3D-CAD-Konstruktionen und Grafikdesign konnte ebenso bestaunt werden. Im Bereich des 2D-Produktdesigns wurden Briefmarken gestaltet, „100 Jahre Bayern“ wurde sich mit Linoldrucken gewidmet. Kalligrafie, Tapetendesign bis hin zum T-Shirt-Druck waren weiteren Stationen. Befasst wurde sich weiter mit „Up-cycling". Weitere Schwerpunkte bildeten Zeichnung und Malerei. Die Wege durch das Schulhaus waren zudem gesäumt von einzigartigen
Kunstwerken sowie vielen weiteren freien Abschlussarbeiten, die den vielfältigen „Tag der offenen Tür“ abrundeten.
Diejenigen, die in Kürze ihre Aufnahmeprüfung für eine Produktdesign-Ausbildung ablegen werden, konnten auch selbst im Umgang mit Industrieplastilin Modellierübungen durchführen, erste Erfahrungen sammeln, sowie von Lehrern und Schülern Informationen über das Berufsbild erhalten.