16.2.2018 – Nahezu überrollt wurde das FAM Kunst-und Kulturcafe beim Start der Initiative „ Senioren ans Smartphone“. Zur gemeinsamen Aktion des Seniorenbeirats und des EJF strömten bis zu 50 SeniorInnen – mit und ohne eigenem Smartphone im Gepäck – ins Familienzentrum.
Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch begrüßte die lernfreudigen 60plusler, die sich bei Kaffee und Kuchen erst einmal in die grundlegenden Geheimnisse der „Wischkästchen“ einführen ließen. Barbara Schönberner vom EJF und Dr. Eva Körner vom Seniorenbeirat hatten eine Präsentation vorbereitet. Anschließend ging es ans praktische Üben. Dank einer Spende der Firma Vishay electronic GmbH waren 10 Smartphones zu Übungszwecken angeschafft worden. Taylan Ceylan, Inhaber des Handyshops my-eXtra Selb, hatte die Smartphones kostenlos betriebsbereit und seniorengerecht eingerichtet.
Glücklicherweise hatten sich 12 Jugendliche aus den Wohngruppen der EJF und einige andere freiwillige Helfer als kompetente Trainer zur Verfügung gestellt und standen mit Rat und Tat zur Seite. Wer bereits sein eigenes Handy dabeihatte, wurde ebenfalls eingewiesen. Eine ganze Stunde lang wurde getippt, gewischt, telefoniert und fotografiert, was das Zeug hielt.
Das „ Smartcafe“ soll nun zu einer regelmäßigen Einrichtung am Donnerstag Nachmittag werden. Egal ob Vorkenntnisse oder nicht, ob mit oder ohne eigenem Smartphone ausgestattet, darf man jederzeit dazustoßen. Dank eines extra eingerichteten WLANs durch die EJF kann man demnächst auch sportlich im Internet surfen oder per WhatsApp Nachrichten und Bilder verschicken. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende freuen sich alle Aktiven. Das nächste Smartcafé findet am 22.2. ab 14.30 Uhr statt.
selb-live.de - Presseinfo Seniorenbeirat Selb