Drucken

helmut drexler selb10.5.2017 – Die „Hainbergstraße“ wurde mit Enthüllung des neuen Straßenschildes offiziell in „Helmut-Drexler-Straße“ umbenannt. Wie auf selb-live.de bereits berichtet, wurde in der Stadtratssitzung am 29.3.2017 beschlossen, diese Straße in Selb dem verstorbenen, renommierten Porzellankünstler Helmut Drexler zu widmen, da dieser dort aufgewachsen ist.

Drexler hatte der Stadt Selb in den vergangenen Jahren zahlreiche Kunstwerke geschenkt. Aus Mitteln der von ihm ins Leben gerufenen „Helmut und Käthe Drexler Stiftung“ wurde auch die Ruhezone im Erdgeschoß des Rathauses umgestaltet. Auf Grund seiner Verdienste wurden ihm unter anderem das Bundesverdienstkreuz und der Goldene Ehrenring der Stadt Selb verliehen.

Helmut Drexler hatte seine „Wurzeln“ in der Hainbergstraße, die vormals Rosenthalstraße hieß, und dort auch seine Kindheit und frühe Jugend verbracht. Noch zu Lebzeiten hatte er den Wunsch geäußert, die Hainbergstraße ihm zu widmen und in „Helmut-Drexler-Straße“ umzubenennen. Zu diesem Zweck hat er einen Geldbetrag zur Verfügung gestellt. Daraus konnten Aufwendungen der Anlieger im Zusammenhang mit der Umbenennung gedeckt werden, so dass den Anwohnern, die sich mit der Straßenumbenennung einverstanden zeigten, als auch der Stadt Selb keine Kosten entstanden sind.

 

Anekdote am Rande: Seit über 50 Jahren wohnt eine rüstige Rentnerin in dieser Straße. Ohne in dieser Zeit jemals umzuziehen, muss sie sich nun abermals ummelden. Bereits bei der Umbenennung von der Rosenthal- zur Hainbergstraße war sie als Anwohnerin dabei, nun auch bei der Umbenennung zur Helmut-Drexler-Straße.

helmut drexler selb

Foto: Selbs Oberbürgermeister Uli Pötzsch, Drexlers Großnichte Rabea Kirschneck und Rainer Kropf seitens der „Helmut und Käthe Drexler Stiftung“ enthüllen das neue Straßenschild

 

selb-live.de – Michael Sporer