31.7.2024 - Am ersten Augustwochenende wird die Porzellanstadt Selb, wie jedes Jahr, zum riesigen Marktplatz für alle Sammler und Liebhaber des „Weißen Goldes“. Auf Europas größtem Porzellanflohmarkt bieten am Samstag etwa 350 Stände ihre Porzellanschätze zum Verkauf an. Nahezu 1,5 Kilometer reihen sich die Verkaufstische aneinander, hier werden nicht nur Schnäppchenjäger, sondern auch Sammler von Raritäten oder Liebhaber von edlem Porzellan fündig.
Die Besucher erhalten umfangreiche Informationen über die Geschichte und die Herstellung von Porzellan. An Mitmach- und Informationsständen können sich Interessierte informieren, Vorführungen verfolgen oder sich auch selbst einmal als “Porzellanmaler“ versuchen. Wer sich einen luftigen Überblick verschaffen möchte, kann den Kirchturm der Stadtkirche St. Andreas besteigen, er ist von 10-16 Uhr geöffnet. Die beiden Outlet Center locken mit vielfältigen Sonderposten und – preisen.
Die aktuellen Bestimmungen zur Gewährleistung der Rettungswege (vor allem für bewohnte Obergeschosse) bedingt einige Änderungen in diesem Jahr. So kann das zentrale Veranstaltungszelt, in dem das Porzellanikon und auch der Verein Porzellanstraße vertreten war, nicht mehr in der Ludwigstraße stehen. Sie finden jetzt das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger und Selb - in der Bahnhofstraße im Bereich des Sparkassenplatzes. Auch heuer kann Porzellan bemalt, Selblinge gegossen oder der Porzellan-3D Drucker bewundert werden. Außerdem wird das Kuratoren-Duo für Porzellanexpertisen zur Verfügung stehen.
Absolut neu im Jahr 2024 ist am Samstag der Sonderbereich Design „Straße ≥ 1300°“ (der Name beschreibt die Brenntemperatur von Porzellan). In diesem bieten Porzellanmanufakturen, ihre künstlerischen Unikate und Kleinstserien an; das erstreckt sich von Gebrauchsgegenständen über Schmuck, Lampen oder Dekorationsartikel aus weißem Gold. Der Verein Porzellanstraße e.V. zeigt sich dort mit einigen Mitgliedsfirmen, dabei sind Lindner Porzellan aus Küps, Goebel aus Bad Staffelstein und Benedikt aus Karlovy Vary. In dieser Straße wird Neuware zum Verkauf angeboten. Natürlich wird die neue Porzellankönigin Nadja I. auch vor Ort sein.
Bereits zum 3. Mal gibt es die Sammelaktion „Taler, Taler du musst wandern“: Die international bekannte Porzellangestalterin Barbara Flügel aus Schönwald hat erneut einen auf 500 Stück limitierten Taler erstellt, die in den Geschäften der Innenstadt und der beiden Outlets versteckt sind und auf kleine oder große Schatzsucher warten.
Den Porzellanflohmarkt am Sonntag mit über 100 Anbietern wissen die Besucher durchaus zu ebenso schätzen. Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst mit Gospelchor St. Andrew Singers am Gerberplatz. Umrahmt wird der Markt von den geöffneten Geschäften zum verkaufsoffenen Sonntag und kulinarischen Köstlichkeiten rund um den Marktplatz. Ein musikalisches Highlight bietet die Band „one&voices“!
Absolut sehenswert ist die Ausstellung "Weißes Gold – Fokus Porzellan?" im Rosenthal-Theater Selb, die noch bis 7. August geöffnet ist. Neben edlem Porzellan ortsansässiger Firmen, Designobjekten verschiedener Manufakturen zeigt die Fachschule für Produktdesign die neuesten Trends. Inmitten der Ausstellung versprühen „whispering bottles“ ihre leuchtende Magie. Bis zu 150 Porzellankörper in Flaschenform reagieren auf die Umgebungsgeräusche der Besuchenden. Es entstehen verschiedene Lichtreaktionen, bei denen die „bottles“, die Flaschen, ihren eigenen Charakter zeigen und beginnen, miteinander zu „flüstern“.
Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist am Samstag und Sonntag gesorgt, denn die Innenstadt gleicht an den beiden Tagen einem großen Biergarten. Am Samstag sorgt nach einem Standkonzert des Selber Spielmannszugs tagsüber die Band „Bogeyman“ für musikalische Unterhaltung, bevor man den Abend mit der Egertaler Blaskapelle am Marktplatz genießen kann. Am Samstag pendeln zwischen 10 Uhr und 17 Uhr Busse von der Haltestelle Schillerstraße zu den Outlets und Werksverkäufen in Selb, zum Porzellanikon in Selb-Plößberg, zum Profitable Werksverkauf und zu Flügel Porzellan nach Schönwald.
selb-live.de – Presseinfo Forum „Selb erleben“