15.10.2016 – Immer wieder lassen Studien verlauten, dass viele Schulkinder übergewichtig sind. Die Gründe dafür finden sich meist in der Kombination von zu wenig Bewegung und falscher Ernährung. Das Projekt „Robuste Kids" im Teuschnitzer Jugendbildungshaus „Am Knock“ will dem entgegenwirken. Es findet nun schon seit zehn Jahren statt und die RS Selb war von Anfang an mit dabei. Für die Klassen 5a und 5b begann die „Robuste Kids“- Woche am Montag, dem 10. Oktober, mit der Zimmerverteilung, einer Hausführung und dem Basteln von Türschildern. Dann folgten fünf aufregende Tage mit vielen Programmpunkten, die von den Teamern des Jugendbildungshauses gestaltet wurden.
Sportliche Betätigung ist eine der Grundsäulen des Projekts. Deshalb wurde sich viel bewegt, beispielsweise bei einer Trainingseinheit zum Körperbewusstsein in der Turnhalle. Dick eingepackt ging es auch in den Wald, wo bei erlebnispädagogischen Spielen alle Sinne geschärft wurden. So wurde der Wald mit verbundenen Augen oder mit Hilfe eines Spiegels erkundet. Auch das Erklimmen der hauseigenen Kletterwand war ein Highlight für die Fünftklässler, ebenso wie die aktiven Pausen, die mit Fußballspielen, Billard oder Kickern gefüllt wurden. Mit Mountainbikes ausgerüstet ging es auf eine kleine Tour zu einem nahegelegenen Bio-Bauernhof. Dort konnten die Kinder Kühe, Hühner, Gänse und Hasen füttern und streicheln, mit dem Traktor fahren und Stockbrot backen. Ganz nebenbei erfuhren sie, woher Grundnahrungsmittel wie Fleisch und Milchprodukte kommen. Sehr interessant fanden sie auch den Besuch im Tropenhaus Tettau, wo sie exotische Früchte wie Avocados, Papayas oder Litschis entdecken konnten.
Die zweite Grundsäule des Projekts „Robuste Kids“ ist die gesunde Ernährung. Natürlich standen auf dem Speiseplan nur gesunde, aber dennoch sehr leckere Mahlzeiten wie Fisch, ein Salatbuffet oder mageres Fleisch. Einmal kochten die Fünftklässler ihr Essen auch selbst und die Nudeln mit selbstgemachter Tomatensoße und Brokkoli und die Pfannkuchen mit Apfelmus schmeckten ihnen hervorragend. Bei einem Sinnesparcours testeten die Kinder, wie gut sie im Riechen, Schmecken und Fühlen sind. Mit Hilfe ihres „Manager-Buches“ führten sie Experimente zu Zucker in Getränken oder versteckten Fetten durch. Auch von dem Thema Energiebilanz zeigten sich die Schüler beeindruckt: Sie erfuhren, wie viel man von bestimmten Nahrungsmitteln essen darf, um 100 Kalorien zu sich zu nehmen, z. B. zwei ganze Gurken oder ein Duplo. Nachdem jedes Kind einen Schokoriegel gegessen hatte, mussten die Schüler insgesamt neun Minuten Dauerlauf absolvieren, um diese 100 Kalorien wieder zu verbrennen.
Auch nach dem Abendessen gab es Programm. Sehr aufregend war die Nachtwanderung zu einer kleinen Kapelle mitten im Wald. Am Mittwochabend besuchte Herr Zatschka von der Polizei Selb im Rahmen des Projekts „Prävention im Team“ die Fünftklässler. In Gruppen erarbeiteten sie, wie sie in verschiedenen Situationen, bei denen ihre Zivilcourage gefragt ist, richtig reagieren können, ohne sich selbst zu gefährden. Am letzten Nachmittag wurde fleißig für den „Bunten Abend“ geprobt und nach den lustigen Sketchen, Gesangseinlagen und akrobatischen Kunststücken wurde noch mit Diskomusik gefeiert und getanzt. Nach dem Frühstück endete am Freitag die erlebnisreiche Woche, aus der die Realschüler sicherlich viele Tipps zu einer gesunden Lebensweise mit nach Hause nehmen konnten.
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb