Drucken

fingierte grenzen 03238.3.2023 - Einen Einblick in die Vorkommnisse am einstigen „Eisernen Vorhang“ gibt die Ausstellung „Fingierte Grenzen“ im Kundencenter der Sparkasse Hochfranken in Selb. Bis zum 6. April erfahren hier die Besucher, welche Mechanismen von Provokation und Propaganda zu Beginn des Kalten Krieges angewendet wurden.

Bei der Eröffnung der Ausstellung ging Václava Jandečková von der „Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus“ auf ihre detailreiche Recherchearbeit ein, um die zahlreichen Verbrechen aufzuzeigen. Thematistiert werden die Opfer und Orte verschiedener Geheimdienstoperationen. Diese erfolgten nach einem gemeinsamen Muster, der sogenannten Aktion „Kamen“.

Pablo Schindelmann, Geschäftsführer der Selb2023 gGmbh, meint, dass die Ausstellung einen wertvollen Beitrag zum gegenseitigen Verstehen leisten würde. Mit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ vor über 30 Jahren befinde sich die Region nunmehr in der Mitte Europas mit vielen dazugewonnenen Freiheiten. Neben dem Nebeneinander praktiziere man jetzt mit den Mitte Mai startenden Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 auch ein Miteinander. Dieses betonten auch Pavel Matala, zweiter Bürgermeister der Stadt Asch, sowie Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Für ihn sei die Ausstellung bereits ein erster kleiner Auftakt der Freundschaftswochen. Er freue sich, dass der gesellschaftliche Austausch untereinander funktioniere und mit der anstehenden außergewöhnlichen Veranstaltung nun auch der staatliche Fokus darauf gerichtet werde.

Neben dieser Ausstellung werden die Recherchen über die Verbrechen des Kommunismus auch im Sommer im Rahmen mehrerer Veranstaltungen aufgezeigt. So wird das OVIGO-Theater an historisch belegten Orten an der Grenze Wander-Theater-Aufführungen spielen. Ebenso basiert das Regional-Musical „Kalte Freiheit“ der Luisenburg-Festspiele auf dieser Thematik. Somit bietet sich die Gelegenheit, ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Geschichte der Grenzregion kennenzulernen.

fingierte grenzen 0323